Sprung zum Inhalt


Olea (Subscribe)

Blüten in Trauben oder Rispen. In jedem Fache des Fruchtknotens 2 oder 3 hängende Samenanlagen. Frucht eine einfächerige, einsamige, seltener zweifächerige und zweisainige Steinbeere. Narbe zweilappig. Fruchtstein knochenhart.

Links

Olea rosea Craib

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea javanica (Blume) Knobl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea lancea Lam.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea laxiflora H.L.Li

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea moluccensis Kiew

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea neriifolia H.L.Li

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea palawanensis Kiew

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea paniculata R.Br.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea parvilimba (Merr. & Chun) B.M.Miao

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea polygama Wight

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea puberula Ridl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea hainanensis H.L.Li

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea rubrovenia (Elmer) Kiew

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea salicifolia Wall. ex G.Don

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea schliebenii Knobl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea tetragonoclada L.C.Chia

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea tsoongii (Merr.) P.S.Green

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea welwitschii (Knobl.) Gilg & G.Schellenb.

NoSyn.lat NoSyn.dt

Baum bis zu 25 m hoch, gerader Stamm und eine kleine Krone.

Rinde blassgrau bis weiß, vertikal gefurcht.

Blätter gegenständig und oval, bis 5 x 15 cm, an einem 2-3 em langen Stiel, die Spitze langgezogen und spitz.

Baum bis zu 25 m hoch, gerader Stamm und eine kleine Krone.

Rinde blassgrau bis weiß, vertikal gefurcht.

Blätter gegenständig und oval, bis 5 x 15 cm, an einem 2-3 em langen Stiel, die Spitze langgezogen und spitz.

Blüte:

Blüten ehr zahlreich, klein und weiß, in bis zu 8 cm langen Büscheln.

Frucht:

Frucht schmal, oval und klein.

Holz, Bauholz, Feuerholz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea wightiana Wall. ex G.Don

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea woodiana Knobl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea woodiana subsp. woodiana

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea yuennanensis Hand.-Mazz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea cordatula H.L.Li

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea ambrensis H.Perrier

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea borneensis Boerl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea brachiata (Lour.) Merr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea capensis L.

NoSyn.lat NoSyn.dt

Hoher Baum, 10-20 m, mit geradem Stamm, steil aufsteigenden Ästen und einer kleinen, dichten Krone.

Hoher Baum, 10-20 m, mit geradem Stamm, steil aufsteigenden Ästen und einer kleinen, dichten Krone.

Blatt:

Blätter steif, paarweise gegenständig, bis 10 cm lang und 3 cm breit, Scheitel scharf zugespitzt, Rand gewellt, Mittelrippe blass und klar unten. Unterseite nicht weiß mit
Schuppen, Stiel bis 3 cm lang.

Stamm oder Stengel:

Rinde glatt, grau-weiß.

Frucht:

Früchte oval, 1-2 cm lang, gewöhnlich grün, kann aber violett reifen, mit einem großen harten Samen im Inneren.

Holz, Bauholz, Feuerholz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea capensis subsp. capensis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea capensis subsp. enervis (Harv.) I.Verd.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea capensis subsp. macrocarpa (C.H.Wright) I.Verd.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea capitellata Ridl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea caudatilimba L.C.Chia

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea chimanimani Kupicha

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea dioica Roxb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea europaea subsp. cerasiformis G.Kunkel & Sunding

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea europaea subsp. cuspidata (Wall. & G.Don) Cif.

: - Olea europaea subsp. cuspidata ©Tony Rodd @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea europaea subsp. europaea

: - Olea europaea subsp. europaea ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea europaea subsp. laperrinei (Batt. & Trab.) Cif.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea exasperata Jacq.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea gagnepainii Knobl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olea gamblei C.B.Clarke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Olivenbaum - Olea europaea L.

Olivenbaum - Olea europaea ©Mauricio Mercadante @ brazil

Englisch: common olive, olive, olive tree
Portugiesisch: azeitona
Spanisch: acebuche, acebuchina, aceituna, aceituno, oliva, olivo, zambujo NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 1000.00 cm Blatt: Blätter kurz-gestielt, lederig, lauzettlich, mit schwach nach unten zurückgeschlagenen Rjindern; unterseits von sternförmigen Schülfern silbergrau bis rostbräunlich; oberseits mit nur einzelnen solcher Schülfern. Stamm oder Stengel: 6 bis 10 m hoher, an Weiden erinnernder, immergrüner Baum oder Strauch. Aste und Zweige mehr oder weniger vierkantig, wehrlos. Der Baum kann mehrere hundert Jahre alt werden. Frucht: Steinfrüchte meist nur zu wenigen beisammen, nickend, 2,5 bis 4 cm lang, eiförmig bis kugelig, grün, weisslich, rötlich, violett bis schwarz, mit öligem Fleische und knochenhartem Steine. Stein geädert, fast immer einfächerig, einsamig. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern