Sprung zum Inhalt


Ruta (Subscribe)

Bei der Reife trennen sich die einzelnen Fruchtschichten nicht von einander. Keimling gekrümmt. Frucht eine 4- bis 5 fächerige Kapsel. Blumenkronenblätter einander gleich gestaltet, gelb. Kelch bleibend.

Links

Ruta angustifolia Pers.

: - Ruta angustifolia ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruta buxbaumii Poir.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruta coronata (Griseb.) Nyman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruta corsica DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruta crenulata (Boiss.) Burkill

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruta erythraea (Boiss.) Aitch. & Hemsl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruta linifolia L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruta montana (L.) L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruta pedicellata (Bunge ex Boiss.) Aitch. & Hemsl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruta suaveolens DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruta thesioides Fisch. ex DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dreizählige Raute - Ruta patavina L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter dreizählig. Stamm oder Stengel: Bis 1 Meter hoher Halbstrauch. Frucht: Klappen der Kapsel stumpf.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gefranste Raute - Ruta chalepensis L.

Gefranste Raute - Ruta chalepensis ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter fast sitzend, infolge davon erscheinen die untersten Blattabschnitte fast wie Nebenblätter. Fiedern letzter Ordnung lineal-länglich. Oberste Blätter ungeteilt, fast eiförmig. Stamm oder Stengel: Bis 1 Meter hoher Halbstrauch. Frucht: Klappen der Kapsel zugespitzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weinraute - Ruta graveolens L.

Weinraute - Ruta graveolens ©Frank Lohrmann

Englisch: common rue, herb of grace, rue
Portugiesisch: arruda, arruda-doméstica, arruda-dos-jardins, ruta-de-cheiro-forte, ruta-hortensis, ruta-montana, ruta-sativa
Spanisch: aguitzearicua, akuiesi varirakua, akuitsi-usrhirakua, caliutli, is duy, kuan rud yixhé, lulá, nula, roda, ruda, ruta, ruue
Französisch: Rue, rue des jardins, rue puante NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 120.00 cm Blatt: Untere Blätter zwei-, fast dreifach-fiederschnittig, obere einfacher. Blätter gestielt; Klappen der Kapsel stumpf. Blattabschnitte letzter Ordnung spateiförmig. Blätter etwas fleischig, kahl, matt-graugrün. Stamm oder Stengel: kräftige, bis 50 cm hohe Staude mit holziger Wurzel und mit schiefem, ästigem Erdstock. Der Stengel ist aufrecht, meist nur am Grunde und in der gelben Trugdolde verzweigt. Die bleichgrünen Sprosse sind mit punktförmig durchscheinenden Öldrüsen besetzt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern