Commiphora (Subscribe)
Links
Commiphora steynii Swanepoel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora stocksiana (Engl.) Engl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora stolonifera Burtt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora sulcata Chiov.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora swynnertonii Burtt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora tecomaca (DC.) Rzed. & R.Palacios
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora tenuipetiolata Engl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora tenuis Vollesen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora tephrodes Chiov.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora tetramera Engl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora truncata Engl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora tsimanampetsae Capuron
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora ugogensis Engl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora ulugurensis Engl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora unilobata J.B.Gillett & Vollesen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora velutina Chiov.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora virgata Engl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora wightii (Arn.) Bhandari
Englisch : Gugul
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Commiphora wildii Merxm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora woodii Engl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Commiphora zanzibarica (Baill.) Engl.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mekkabalsambaum - Commiphora gileadensis (L.) C.Chr.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myrrhe - Commiphora myrrha (Nees) Engl.
Englisch : Myrrha
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Die Blätter stehen zerstreut oder büschelig. Sie sind meist dreizählig, aber auch einfach, kurz gestielt, eiförmig-länglich oder verkehrt-lanzettlich, ganzrandig, nur an den Spitzen gezähnt. Das mittelste der drei Blättchen ist viermal länger als die seitlichen. Stamm oder Stengel: Strauch oder kleiner Baum bis ca. 3 m Höhe, der unserem Schwarzdorn vom Wuchs ähnlich ist. Stamm ziemlich dick, trägt zahlreiche knorrige und sparrige Äste mit spitzen Dornen. Frucht: Die Frucht ist etwa 7 mm lang, eiförmig, zugespitzt, glatt und braun. Medizinisch
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Die Blätter stehen zerstreut oder büschelig. Sie sind meist dreizählig, aber auch einfach, kurz gestielt, eiförmig-länglich oder verkehrt-lanzettlich, ganzrandig, nur an den Spitzen gezähnt. Das mittelste der drei Blättchen ist viermal länger als die seitlichen. Stamm oder Stengel: Strauch oder kleiner Baum bis ca. 3 m Höhe, der unserem Schwarzdorn vom Wuchs ähnlich ist. Stamm ziemlich dick, trägt zahlreiche knorrige und sparrige Äste mit spitzen Dornen. Frucht: Die Frucht ist etwa 7 mm lang, eiförmig, zugespitzt, glatt und braun. Medizinisch