Santalum (Subscribe)
Links
Santalum ellipticum Gaud.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Santalum acuminatum (R. Br.) A. DC

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Santalum haleakalae Hbd.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Santalum paniculatum Hook. & Arn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Santalum salicifolium Meurisse
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Santalum myrtifolium L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Santalum papuanum Summerh.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sandelholz - Santalum album L.
Englisch : Sandalwood, Sandal wood
Französisch: Santal, sandal; NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Die Blätter sind immergrün, kurz gestielt, gegenständig, länglich-lanzettlich oder beinahe elliptisch, spitz oder stumpflich, kahl, oberseits lebhaft grün, unterseits graugrün. Stamm oder Stengel: Baum wird etwa 10 m hoch und erreicht einen Umfang von 1—2 m. Er ist ein Halbschmarotzer, der seine Nahrung z. T. aus den Wurzeln seiner Wirtspflanzen zieht, aber schließlich auch ohne sie leben kann. Der Stamm des Baumes ist mit graubrauner, rissiger Rinde bedeckt. Die reich verzweigte Krone trägt einen üppigen Blätterschmuck an gegenständigen, glatten Ästen und weichhaarigen Zweigen. Frucht: Die Frucht ist eine kirschgroße, einsamige, kuglige, glatte Nuß von schwärzlicher Farbe. Medizinisch
Französisch: Santal, sandal; NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Die Blätter sind immergrün, kurz gestielt, gegenständig, länglich-lanzettlich oder beinahe elliptisch, spitz oder stumpflich, kahl, oberseits lebhaft grün, unterseits graugrün. Stamm oder Stengel: Baum wird etwa 10 m hoch und erreicht einen Umfang von 1—2 m. Er ist ein Halbschmarotzer, der seine Nahrung z. T. aus den Wurzeln seiner Wirtspflanzen zieht, aber schließlich auch ohne sie leben kann. Der Stamm des Baumes ist mit graubrauner, rissiger Rinde bedeckt. Die reich verzweigte Krone trägt einen üppigen Blätterschmuck an gegenständigen, glatten Ästen und weichhaarigen Zweigen. Frucht: Die Frucht ist eine kirschgroße, einsamige, kuglige, glatte Nuß von schwärzlicher Farbe. Medizinisch
Vorblattlose Leinblatt - Thesium ebracteatum Hayne
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Blüte: Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläufertreibend-kriechend. Höhe 15 bis 25 cm. Frucht: Frucht lederig, gestielt, so lang wie die sie krönende, eingerollte Blütenhülle.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Blüte: Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläufertreibend-kriechend. Höhe 15 bis 25 cm. Frucht: Frucht lederig, gestielt, so lang wie die sie krönende, eingerollte Blütenhülle.