Spiraea (Subscribe)
Früchtchen zwei- bis viersaraig, bei der Reife kapselartig, einwärts aufspringend. Blüten zwitterig.
Blätter ohne Nebenblätter.
Links
Spiraea grandifolia Nakai, nom. nud.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea japonica var. stellaris Rehder
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea robusta (Hook.f. & Thomson) Hand.Mazz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea assurgens (M.Vilm. & Bois) Bean
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea micrantha Hook.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea brahuica var. glaucophylla Kitam.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea barbata Wall. ex Cambess.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea chamaedryfolia var. ulmifolia (Scop.) C.K.Schneid.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea prunifolia Palib.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea aquilegiifolia Pall.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea chinensis Maxim.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea densiflora var. splendens (Baumann ex K. Koch) C.L. Hitchc.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea douglasii var. roseata (Rydb.) C.L. Hitchc.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea fritschiana C.K. Schneid.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea fritschiana var. angulata (Fritsch ex C.K. Schneid.) Rehder
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea fritschiana var. fritschiana
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea humilis Pojark.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea japonica var. acuminata Franch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea japonica var. fortunei (Planch.) Rehder
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea japonica var. glabra (Regel) Koidz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea martini H. Lév.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea martini var. martini
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea polonica BLocki
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea sericea Turcz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea ulmifolia Scop.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraea vanhouttei (Briot) Carrière
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bastard-Spierstrauch - Spiraea billardii Dippel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Bienenkraut - Spiraea aruncus Thunb.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Billards Spierstrauch - Spiraea billardii Meehan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Billards Spierstrauch - Spiraea billardii hort. ex K.Koch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Douglas-Spierstrauch - Spiraea douglasii Hook.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blüte:
Blüte:
Blütenstand 10-20 cm, rispenförmig; Rispe schmal oder breit. Kelchblätter weiß, filzig, gebogen; Blütenblätter dunkelrosa; Nektarring fehlend. Follikel unbehaart, zusammenlaufend.
Garten, Deko, BastelnFilziger Spierstrauch - Spiraea tomentosa L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gamanderblätteriger Spierstrauch - Spiraea chamaedryfolia L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter nebenblattlos. Blätter der Blütenzweige sowrie untere Blätter der jungen Triebe ganzrandig, die übrigen oberwärts eingeschnitten-scharf-gesägt, alle umgekehrt - eiförmig - länglich. Stamm oder Stengel: Aufrechte Sträucher mit rutenförmigen Zweigen, Höhe bis 1 m. Frucht: Früchtchen zwei- bis viersamig. kapselartig aufspringend. Garten, Deko, Basteln
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter nebenblattlos. Blätter der Blütenzweige sowrie untere Blätter der jungen Triebe ganzrandig, die übrigen oberwärts eingeschnitten-scharf-gesägt, alle umgekehrt - eiförmig - länglich. Stamm oder Stengel: Aufrechte Sträucher mit rutenförmigen Zweigen, Höhe bis 1 m. Frucht: Früchtchen zwei- bis viersamig. kapselartig aufspringend. Garten, Deko, Basteln
Geisbart - Spiraea ulmaria Boiss. (1872)
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Japanischer Spierstrauch - Spiraea japonica (L.) Desv.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Bis zu 1-5 m., aufrecht.
Bis zu 1-5 m., aufrecht.
Blätter bis 10x4 cm, eiförmig bis länglich-lanzettlich, am Grund keilförmig spitz zulaufend, unregelmäßig gesägt, auf der Unterseite glasig und gewöhnlich auf den Adern behaart.
Garten, Deko, BastelnUlmenblätteriger Spierstrauch - Spiraea chamaedryfolia var. ulmifolia (Scop.) Fiori
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter nebenblattlos. Blätter der Blütenzweige nicht ganzrandig. Stamm oder Stengel: Aufrechte Sträucher mit rutenförmigen Zweigen, Höhe 125 bis 150 cm. Frucht: Früchtchen zwei- bis viersamig. kapselartig aufspringend. Garten, Deko, Basteln
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter nebenblattlos. Blätter der Blütenzweige nicht ganzrandig. Stamm oder Stengel: Aufrechte Sträucher mit rutenförmigen Zweigen, Höhe 125 bis 150 cm. Frucht: Früchtchen zwei- bis viersamig. kapselartig aufspringend. Garten, Deko, Basteln
Weidenblätteriger Spierstrauch - Spiraea salicifolia L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 80.00 cm x 220.00 cm Blatt: Blätter nebenblattlos. Blätter der Blütenzweige nicht ganzrandig. Blätter länglich-lanzettlich, ungleich-, oft fast doppelt-gesägt, kahl, gewimpert. Stamm oder Stengel: Aufrechte Sträucher mit rutenförmigen Zweigen, Blütenrispen endständig, reichblütig. Blumenkrone rosenrot oder weiss. — Blütezeit Juli, August. Ausgeprägt erstweiblich. Höhe 1 bis 2 Meter. Frucht: Früchtchen zwei- bis viersamig. kapselartig aufspringend. Garten, Deko, Basteln
Pflanze: Höhe 80.00 cm x 220.00 cm Blatt: Blätter nebenblattlos. Blätter der Blütenzweige nicht ganzrandig. Blätter länglich-lanzettlich, ungleich-, oft fast doppelt-gesägt, kahl, gewimpert. Stamm oder Stengel: Aufrechte Sträucher mit rutenförmigen Zweigen, Blütenrispen endständig, reichblütig. Blumenkrone rosenrot oder weiss. — Blütezeit Juli, August. Ausgeprägt erstweiblich. Höhe 1 bis 2 Meter. Frucht: Früchtchen zwei- bis viersamig. kapselartig aufspringend. Garten, Deko, Basteln
Weiße Zwergspiere - Spiraea decumbens W.D.J.Koch
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Stämme ca. 0-30 cm, aufrecht und aufsteigend. Blätter bis bis 4 cm, länglich-eiförmig, am Grund keilförmig und ganz, an der Spitze gezähnt oder gezähnt zum Scheitel hin.
Stämme ca. 0-30 cm, aufrecht und aufsteigend. Blätter bis bis 4 cm, länglich-eiförmig, am Grund keilförmig und ganz, an der Spitze gezähnt oder gezähnt zum Scheitel hin.
Blüte:Blütenstand doldig; Doldentrauben 3-5 cm breit, breiter als lang, vielblütig. Unvollständig zweihäusig; Blüten 5-7 mm im Durchmesser; Blütenblätter weiß, so lang wie oder selten kürzer als die Staubblätter. Die Follikel sind kahl.
Garten, Deko, BastelnWeißer Spierstrauch - Spiraea alba Du Roi

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
1-2 m Höhe; Zweige aufrecht, in der Jugend puberulent. Blätter 19 x 2-4 cm, elliptisch-oblong, am Grund keilförmig, spitz oder spitz zulaufend, scharf und oft doppelt gesägt, kahl;
Blattstiel sehr kurz.
1-2 m Höhe; Zweige aufrecht, in der Jugend puberulent. Blätter 19 x 2-4 cm, elliptisch-oblong, am Grund keilförmig, spitz oder spitz zulaufend, scharf und oft doppelt gesägt, kahl;
Blattstiel sehr kurz.
Blüte:
Blütenstand kegelförmig, an der Basis breiter und oft länger, die unteren Zweige sind meist ausgebreitet und länger als ihre Hüllblätter; Blüten weiß oder selten pink.
Garten, Deko, BastelnWeißer Spierstrauch - Spiraea alba P.Watson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.