Sprung zum Inhalt


Sorbus (Subscribe)

Auch: Eberesche Frucht eine Apfelfrucht oder eine Beere; die innere Schicht der Fruchtfächerwand ist pergamentartig oder dünnhäutig. Jedes Fruchtknotenfach enthält 1 bis 2 Samen; letztere sind nicht von einer schleimgebenden Schicht umgeben. Fruchtfächer nicht durch falsche Scheidewände unvollständig in einsamige Abteilungen geteilt. Fruchtfächer dünnhäutig. Blüten in vielblütigen Doldenrispen.

Links

Seite: [<<] [<] 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Täuschende Mehlbeere - Sorbus decipiens (Bechst.) Irmisch

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vielkerbige Mehlbeere - Sorbus multicrenata Bornm. ex Dll

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vogesen-Mehlbeere - Sorbus mougeotii Soy.-Will. & Godr.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vogesen-Mehlbeere - Sorbus mougeotii Preissm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zwerg-Mehlbeere - Sorbus chamaemespilus (L.) Crantz

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter eiförmig, gesägt, kahl oder unterseits filzig, oberseits dunkelgrün. Stamm oder Stengel: 60 bis 125 cm hoher Strauch Frucht: Frucht länglich-rund, hell-scharlachrot. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20