Sibbaldia (Subscribe)
Frucht nicht geschwänzt; Griffel welkend oder abfallend.
Blüten mit 4 bis 10, meist mit 5 Staubblättern.
Links
Sibbaldia grandiflora Pall. ex Schult.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sibbaldia fragariastrum Turcz. ex Ledeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sibbaldia altaica L.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sibbaldia argentea Owerin ex Juz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sibbaldia byssitecta Soják
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sibbaldia californica Spreng.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sibbaldia congesta D.Dietr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Gelbling - Sibbaldia procumbens L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter gestielt, dreizählig, mit fast sitzenden, umgekehrt-eiförmig-keiligen, an ihrer Spitze dreizähnigen Blättchen. Stamm oder Stengel: Die aus dem kriechenden, mehrköpfigen Wurzelstocke aufsteigenden, etwa 5 cm hohen Stengel bilden einen kleinen Rasen.
Blatt: Blätter gestielt, dreizählig, mit fast sitzenden, umgekehrt-eiförmig-keiligen, an ihrer Spitze dreizähnigen Blättchen. Stamm oder Stengel: Die aus dem kriechenden, mehrköpfigen Wurzelstocke aufsteigenden, etwa 5 cm hohen Stengel bilden einen kleinen Rasen.