Sanguisorba (Subscribe)
Ohne Aussenkelch.
Der Borstenkranz fehlt.
Links
Sanguisorba indica (Gardner) Tirveng.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba magnifica I.Schischk. & Kom.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor f. glaucescens (Rchb.) Garcke
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor f. virescens (Spach) Abrom.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis montana (Jord. ex Boreau) Rouy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis var. montana (Jord. ex Boreau) Cariot & St.-Lag.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis var. globularis (Nakai ex T.Kawamoto) W.Lee
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba globularis Nakai ex T.Kawamoto
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba coreana Nakai
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba rupicola (Boiss. & Reut.) Mateo & Figuerola, comb. superfl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba vulgaris f. magnolii (Spach) Pau
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor subsp. verrucosa P.Fourn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba verrucosa (Ehrenb. ex Decne.) Ces.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor var. insularis Briq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor var. minor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor subsp. muricata (Spach) Cout.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor var. eudictyocarpa Briq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor subvar glaucescens (Rchb.) Briq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor subvar virescens (Spach) Briq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis subsp. glandulosa (Kom.) Kamelin & Gubanov
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba sanguisorba Asch. & Graebn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba verrucosa magnolii (Spach) Samp.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba villosa Auct.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis f. albiflora Murr, nom. nud.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis staxon cordata Peterm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba vulgaris f. mauritanica (Desf.) Pau
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba menendezii var. menendezii
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba ancistroides var. typica Maire
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba ancistroides var. humbertii Maire
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba ancistroides var. dyris Maire
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba ancistroides var. ballii Maire
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba vulgaris Hill ex Samp.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor var. vestita (Pomel) Maire
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba ancistroides var. castellorum Maire
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis f. angustifolia (Opiz) Soó
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis f. cordifolia (Opiz) Soó
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis subsp. polygama (F.Nyl.) Kuvaev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor var. megacarpa (Lowe) Briq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor f. lasiotricha (Borb s) Soó
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba minor subsp. muricata (Spach) Nordborg, comb. superfl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis var. alba Nakai, nom. nud.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis var. carnea (Fisch. ex Link) Regel ex Maxim.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis var. glandulosa (Kom.) Vorosch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis var. longifolia (Bertol.) T.T. Yu & C.L. Li
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba officinalis subsp. microcephala (C. Presl) Calder & Roy L. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba stipulata Raf.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba tenuifolia var. alba Trautv. & C.A. Mey.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sanguisorba tenuifolia var. tenuifolia
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gewöhnlicher Kleiner Wiesenknopf - Sanguisorba minor subsp. minor
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Großer Wiesenknopf - Sanguisorba officinalis L.

Englisch: burnet, garden burnet, great burnet, greater burnet, greater salad burnet
Portugiesisch: pimpinela, sanguisorba
Spanisch: pimpinela
Französisch: Grande pimprenelle, pimprenelle des pres Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 150.00 cm Blatt: Ihre 20—40 cm langen Rosettenblätter werden aus sieben bis fünfzehn eiförmigen Fiederblättchen gebildet, während der gabelästige 30—90 cm hohe Stengel nur drei oder vier an Größe und Fiederzahl rasch abnehmende Blätter trägt. Stamm oder Stengel: Halbrosettenstaude mit kräftiger dunkelbrauner Wurzel. Stengel doldentraubig-verästelt; jeder Ast einen eirunden bis länglichen oder walzlichen Blütenkopf tragend. Höhe 60 bis 150 cm. Frucht: Früchte einsamig, nussartig, in der erhärteten Kelchröhre eingeschlossen. Essbar, Nahrung