Euphorbia (Subscribe)
Fruchtknoten und Frucht dreiteilig. Blüten einhäusig (meist scheinbar
zwitterig), nicht zweihäusig.
In einer mehr oder weniger glockenförmigen, mehrzipfeligen Hülle
finden sich viele Staubblätter mit gegliederten Stielen und ein gestielter
Fruchtknoten. Erstere sieht man als ebenso viele männliche,
letzteren als weibliche Blüte an, so dass die scheinbare Zwitterblüte
einen kleinen Blütenstand, ein Cyathium, vorstellt.
Die einheimischen Arten sind einjährige oder ausdauernde, durch einen
meist giftigen, scharfen, auf der Haut Blasen ziehenden Milchsaft ausge-
zeichnete Kräuter, mit abwechselnden oder gegenständigen einfachen, ganzen,
meist ganzrandigen Blättern. Nebenblätter sind vorhanden oder fehlen.
In einer glockenförmigen, kreiseiförmigen oder halbkugeligen, mehrzipfeligen
Hülle finden sich viele (10 bis 20) Staubblätter mit gegliederten Stielen
und ein gestielter Fruchtknoten; namentlich auch mit Rücksicht auf aus-
Avärtige Arten sieht man erstere als ebenso viele männliche, letzteren als
eine weibliche Blüte an, so dass die scheinbare Zwitterblüte
einen kleinen Blütenstand, ein Cyathium, vorstellt. Diese, biologisch
einer Einzelblüte entsprechenden Blütenstände sind nachstäubend und werden
fast ausschliesslich von Fliegen besucht. Die glockenförmige Hülle ist an
ihrem Rande in 8 bis 14 Läppchen geteilt und diese Läppchen sind abwechselnd
einwärtsgeschlagen oder nach aussen gebogen. Die einwärts
geschlagenen Läppchen sind häutig, die nach aussen gebogenen von je
einer fleischigen Randdrüse bedeckt; letztere ist bald rundlich, bald halbmondförmig. Neben den männlichen Blüten
finden sich linealische oder lanzettliche, oft gewimperte Deckblätter; die
Staubgefässe öffnen sich durch Längsspalten und fallen nach dem Verstäuben
ab. Die weiblichen Blüten sind länger gestielt als die männlichen;
sie neigen sich meist frühzeitig abwärts. Der Fruchtknoten ist dreifächerig;
Griffel sind 3 vorhanden; die Narbe findet sich an der inneren Seite der
zweiteiligen Spitze der Griffel. Die Frucht ist dreiknöpfig; die Knöpfe
trennen sich bei der Reife von einer stehenbleibenden Mittelsäule und
öffnen sich dann zweiteilig. Der Same hat eine krustige Schale und enthält
in der Achse eines ölig -fleischigen Eiweisses einen grossen, geraden
Keimling. Die Cyathien stehen selten einzeln in den Blattachseln; meist
finden sie sich in endständigen, zwei- bis vielstrahligen, zuweilen kopfartig-zusammengezogenen Trugdolden. Die Vor- beziehungsweise Deckblätter
der ganzen Trugdolde werden Hülle, die der weiteren Verzweigungen
Hüllchen genannt.
Links
Euphorbia guentheri (Pax) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia crenata (N.E.Br.) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia hedigeriana (Malaisse) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia descampsii (Pax) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia dilunguensis (Malaisse & Lecron) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia discoidea (P.R.O.Bally) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia echinulata (Stapf) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia filiformis (P.R.O.Bally) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia friesii (N.E.Br.) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia petitiana A.Rich.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia bodenghieniae (Malaisse & Lecron) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia sogdiana Popov
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia brunellii Chiov.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia dentosa I.M.Johnst.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia chimaera Lipsky
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia ferox Marloth

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia papillaris (Boiss.) Raffaelli & Ricceri
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia peninsularis I.M.Johnst.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia picachensis Brandegee
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia stenocalli Croizat
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pueblensis Brandegee
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia guachanca Azara
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia repetita Hochst. ex A.Rich.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia deccanensis var. nallamalayana (J.L.Ellis) V.S.Raju
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia abyssinica J.F.Gmel.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Sukkulenter, blattloser Baum, bis zu 10 m hoch, die Krone fast abgeflacht. Der dicke Hauptstamm, der im Alter verholzt, hat gewöhnlich mehr als 5 Winkel oder Rippen, oft 8-seitig. Die Masse der umgedrehten grünen Zweigen hat die Funktion von Blättern übernommen. Die 3-8 dicken Rippen können geflügelt sein und die Stämme sind oder in Abständen zu Segmenten verengt. Entlang der Rippen befinden sich kleine runde Schilde, aus denen Paare von geraden Stacheln wachsen, bis 1 cm, Blätter und Blüten.
Die Blätter entwickeln sich nur an Sämlingen, bald abfallend, später nur noch Schuppen.
Die Blüten in gedrängten Gruppen an den Zweigspitzen, jede mit 5 leuchtend gelben Drüsen. Die Früchte sind gro0e Kapseln und rundlich im frischen Zustand, bis 2 cm Durchmesser, etwa 1 cm hoch, gestielt, zuerst grün, dann tiefrot mit weißen Linien.
Die Frucht ist eine dreiteilige Kapsel sie trocknet und gibt kleine, graue Samen frei.
Sukkulenter, blattloser Baum, bis zu 10 m hoch, die Krone fast abgeflacht. Der dicke Hauptstamm, der im Alter verholzt, hat gewöhnlich mehr als 5 Winkel oder Rippen, oft 8-seitig. Die Masse der umgedrehten grünen Zweigen hat die Funktion von Blättern übernommen. Die 3-8 dicken Rippen können geflügelt sein und die Stämme sind oder in Abständen zu Segmenten verengt. Entlang der Rippen befinden sich kleine runde Schilde, aus denen Paare von geraden Stacheln wachsen, bis 1 cm, Blätter und Blüten.
Die Blätter entwickeln sich nur an Sämlingen, bald abfallend, später nur noch Schuppen.
Die Blüten in gedrängten Gruppen an den Zweigspitzen, jede mit 5 leuchtend gelben Drüsen. Die Früchte sind gro0e Kapseln und rundlich im frischen Zustand, bis 2 cm Durchmesser, etwa 1 cm hoch, gestielt, zuerst grün, dann tiefrot mit weißen Linien.
Die Frucht ist eine dreiteilige Kapsel sie trocknet und gibt kleine, graue Samen frei.
Euphorbia deccanensis V.S.Raju
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia socotrana subsp. socotrana
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia einensis var. einensis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia tithymaloides subsp. bahamensis (Millsp.) ined.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pseudohirsuta Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia deccanensis var. deccanensis
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia antisyphilitica Zucc.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Strauch Industrie, Farbe, Chemie, Energie
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Strauch Industrie, Farbe, Chemie, Energie
Euphorbia hypogaea Marloth
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia tenax Burch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia stygiana subsp. stygiana
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia tarapacana Phil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia eglandulosa V.W.Steinm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia dioscoreoides subsp. attenuata Steinmann
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia chiribensis V.W.Steinm. & Felger
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia alatocaulis V.W.Steinm. & Felger
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia schimperi C.Presl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pentadactyla Griseb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia fendleri var. fendleri
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia schizacantha Pax
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia seguieriana subsp. hohenackeri (Boiss.) Rech.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia seguieriana subsp. niciciana (Borbás ex Novák) Rech.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia tenuispinosa Gilli
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia tumbaensis De Wild.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia sapinii De Wild.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia somalensis Pax
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.