Euphorbia (Subscribe)
Fruchtknoten und Frucht dreiteilig. Blüten einhäusig (meist scheinbar
zwitterig), nicht zweihäusig.
In einer mehr oder weniger glockenförmigen, mehrzipfeligen Hülle
finden sich viele Staubblätter mit gegliederten Stielen und ein gestielter
Fruchtknoten. Erstere sieht man als ebenso viele männliche,
letzteren als weibliche Blüte an, so dass die scheinbare Zwitterblüte
einen kleinen Blütenstand, ein Cyathium, vorstellt.
Die einheimischen Arten sind einjährige oder ausdauernde, durch einen
meist giftigen, scharfen, auf der Haut Blasen ziehenden Milchsaft ausge-
zeichnete Kräuter, mit abwechselnden oder gegenständigen einfachen, ganzen,
meist ganzrandigen Blättern. Nebenblätter sind vorhanden oder fehlen.
In einer glockenförmigen, kreiseiförmigen oder halbkugeligen, mehrzipfeligen
Hülle finden sich viele (10 bis 20) Staubblätter mit gegliederten Stielen
und ein gestielter Fruchtknoten; namentlich auch mit Rücksicht auf aus-
Avärtige Arten sieht man erstere als ebenso viele männliche, letzteren als
eine weibliche Blüte an, so dass die scheinbare Zwitterblüte
einen kleinen Blütenstand, ein Cyathium, vorstellt. Diese, biologisch
einer Einzelblüte entsprechenden Blütenstände sind nachstäubend und werden
fast ausschliesslich von Fliegen besucht. Die glockenförmige Hülle ist an
ihrem Rande in 8 bis 14 Läppchen geteilt und diese Läppchen sind abwechselnd
einwärtsgeschlagen oder nach aussen gebogen. Die einwärts
geschlagenen Läppchen sind häutig, die nach aussen gebogenen von je
einer fleischigen Randdrüse bedeckt; letztere ist bald rundlich, bald halbmondförmig. Neben den männlichen Blüten
finden sich linealische oder lanzettliche, oft gewimperte Deckblätter; die
Staubgefässe öffnen sich durch Längsspalten und fallen nach dem Verstäuben
ab. Die weiblichen Blüten sind länger gestielt als die männlichen;
sie neigen sich meist frühzeitig abwärts. Der Fruchtknoten ist dreifächerig;
Griffel sind 3 vorhanden; die Narbe findet sich an der inneren Seite der
zweiteiligen Spitze der Griffel. Die Frucht ist dreiknöpfig; die Knöpfe
trennen sich bei der Reife von einer stehenbleibenden Mittelsäule und
öffnen sich dann zweiteilig. Der Same hat eine krustige Schale und enthält
in der Achse eines ölig -fleischigen Eiweisses einen grossen, geraden
Keimling. Die Cyathien stehen selten einzeln in den Blattachseln; meist
finden sie sich in endständigen, zwei- bis vielstrahligen, zuweilen kopfartig-zusammengezogenen Trugdolden. Die Vor- beziehungsweise Deckblätter
der ganzen Trugdolde werden Hülle, die der weiteren Verzweigungen
Hüllchen genannt.
Links
Euphorbia centunculoides Kunth
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia poissonii Pax
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia apicata L.C.Wheeler
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia fendleri var. triligulata L.C.Wheeler
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia succulenta (Schweick.) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia kitagawae (Hurus.) Kitag.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia altissima var. glabrescens Boiss. ex M.S.Khan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia anacampseros var. tmolae M.S.Khan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia griffithii var. bhutanica (Fisch.) D.G.Long
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia mundtii N.E.Br.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia iloitaii Powys & S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia papilionum S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia moratii Rauh
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia argillicola Dinter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia rossii Rauh & Buchloh
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia neokaessneri Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia teres M.Machado & Hofacker
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia spinicapsula Rauh & Petignat
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia subpeltatophylla Rauh
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia ocellata Durand & Hilg.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia letouzeyana (Malaisse) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia frankii Lavranos
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia platyclada Rauh
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia mangelsdorffii Rauh
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia leontopoda S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia phillipsioides S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia ponderosa S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia prona S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia salsicola S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia scatorhiza S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia setispina S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia tripartita S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia cuneata subsp. cretacea S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia umbonata S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia spissa Thulin
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia thulinii S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia friedrichiae Dinter
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pseudomollis Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia lindenii (S.Carter) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia invenusta (N.E.Br.) Bruyns

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia invenusta var. angusta (P.R.O.Bally) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia kimberleyana (G.Will.) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia kirkii (N.E.Br.) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia kundelunguensis (Malaisse) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia letestuana (Denis) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia iancannellii Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia lugardae (N.E.Br.) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia herbacea (Pax) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia mafingensis (Hargr.) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia fwambensis (N.E.Br.) Bruyns
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.