Satureja (Subscribe)
Auch: Pfefferkraut
Staubfäden gebogen-aufsteigend, sodass sich die Staubbeutel unter der
Oberlippe einander nähern, mitunter berühren.
Staubbeutelhälften getrennt, nicht miteinander verschmelzend.
Kelch zehnrippig, glockenförmig, fast gleichmässig fünfzähnig.
Blüten vielehig- zweihäusig. Kelch zweilippig, dreizehnrippig; Oberlippe
dreizähnig; Unterhppe zweispaltig. Blurnenkronen- Oberlippe flach, meist
ausgerandet; Unterlippe dreispaltig. Staubblätter unter der Oberlippe zusammenneigend;
obere etwas kürzer; Staubbeutel an ein fast dreieckiges
Mittelband schief angewachsen.
Links
Satureja isophylla Rech.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja intricata subsp. intricata
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja intricata subsp. gracilis (Willk.) Rivas Mart. ex G.López
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja intricata Lange
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja intermedia C.A.Mey.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja innota (Pau) G.López
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja icarica P.H.Davis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja horvatii subsp. macrophylla (Halácsy) Baden
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja horvatii Šilic
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja hellenica Halácsy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja fukarekii Šilic
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja fortii Pamp.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Satureja edmondii Briq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Berg-Bohnenkraut - Satureja montana L.
Englisch: creeping winter savory, winter sage, winter savory NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Unterlippe der Blumenkrone halb so lang wie das Blumenkronenrohr; deren Lappen länglich, stumpf, fast einander gleichgross. Blumenkrone weiss; deren Oberlippe rötlich; Schlund und Unterlippe rot punktiert. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Ausdauernde Halbsträucher. Höhe bis 20 cm. Essbar, Nahrung
Buntes Bohnenkraut - Satureja montana subsp. variegata (Host) P.W.Ball
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Unterlippe der Blumenkrone halb so lang wie das Bumenkronenrohr, deren Mittellappen vorne rundlich, noch einmal so breit als die gestutzten Seitenzipfel. Blumenkrone weiss; deren Oberlippe rötlich; Schlund und Unterlippe rot punktiert. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Ausdauernde Halbsträucher. Höhe bis 20 cm.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Unterlippe der Blumenkrone halb so lang wie das Bumenkronenrohr, deren Mittellappen vorne rundlich, noch einmal so breit als die gestutzten Seitenzipfel. Blumenkrone weiss; deren Oberlippe rötlich; Schlund und Unterlippe rot punktiert. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Ausdauernde Halbsträucher. Höhe bis 20 cm.
Einfaches Bohnenkraut - Satureja hortensis L.
Englisch: summer savory, savoy
Portugiesisch: saturéia, segurelha, segurelha-de-verão
Spanisch: ajedra, ajedrea, ajedrea comúm, ajedrea de huerta, ajedrea de jardín, satureja
Französisch: Sariette, savouree, sadree NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter lineal-lanzettlich, ganzrandig, spitz, sehr schmal, wie der Stengel dicht -grau -haarig, drüsig-punktiert. Stamm oder Stengel: Einjährige Krautpflanze. Stengel fast stielrund, flaumhaarig. Höhe 15 bis 30 cm. Die stark aromatischen Sprossen sind mit kurzen Gliederhaaren und zahlreichen großen Drüsenschuppen bedeckt, meist violett überlaufen. An den Knoten der unten verholzenden Stengel zweigen die buschigen Äste ab, die schmale, spatelige, ganzrandige Blätter tragen. Frucht: eiförmige grünlichbraune Nüßchen. Essbar, Nahrung
Kleines Bohnenkraut - Satureja subspicata subsp. subspicata
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter unterseits spärlich drüsig - punktiert. Stamm oder Stengel: Stengel vierkantig, kahl. Spannenhoher Halbstrauch.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter unterseits spärlich drüsig - punktiert. Stamm oder Stengel: Stengel vierkantig, kahl. Spannenhoher Halbstrauch.