Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Lamiales > Lamiaceae > Satureja > Sommer-Bohnenkraut

Sommer-Bohnenkraut-Satureja hortensis Previous | Next >

Sommer-Bohnenkraut - Satureja hortensis L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Sauerey, Savory, savoy, Summer savory, Summer Thyme
Portugiesisch: saturéia, segurelha, segurelha-de-verão
Spanisch: ajedra, ajedrea, ajedrea comúm, ajedrea de huerta, ajedrea de jardín, satureja
Französisch: sadree, Sariette, savouree

Synonyme dt.:
Bohnenkraut
Echtes Bohnenkraut
Einfaches Bohnenkraut
Fähnrich
Kölle
Pfefferkraut
Saturei
Sommer-Bohnenkraut
Weinkraut
Winterbergminze
Wurstkraut

Synonyme :
Clinopodium hortense (L.) Kuntze
Clinopodium hortense (L.) Makino & Nemoto
Clinopodium pachyphyllum (K.Koch) Kuntze
Satureja altaica Boriss.
Satureja brachiata Stokes
Satureja densiflora Zein.
Satureja filicaulis Schott
Satureja filicaulis Schott ex Boiss.
Satureja hortensis var. distans K.Koch
Satureja laxiflora subsp. zuvandica (D.A.Kapan.) D.A.Kapan.
Satureja litvinovii Schmalh.
Satureja litvinovii Schmalh. ex Lipsky
Satureja litwinowii Schmalh.
Satureja litwinowii Schmalh. ex Lipsky
Satureja officinarum Crantz
Satureja pachyphylla C.Koch
Satureja pachyphylla K.Koch
Satureja postii Azn.
Satureja viminea Burm.f.
Satureja zuvandica D.A.Kapan.
Thymus cunila E.H.L.Krause


Blatt: Blätter lineal-lanzettlich, ganzrandig, spitz, sehr schmal, wie der Stengel dicht -grau -haarig, drüsig-punktiert.

Stengel bzw. Stamm: Einjährige Krautpflanze. Stengel fast stielrund, flaumhaarig. Höhe 15 bis 30 cm. Die stark aromatischen Sprossen sind mit kurzen Gliederhaaren und zahlreichen großen Drüsenschuppen bedeckt, meist violett überlaufen. An den Knoten der unten verholzenden Stengel zweigen die buschigen Äste ab, die schmale, spatelige, ganzrandige Blätter tragen.

Blüte: Blumenkrone weiss oder bläulich-weiss, im Schlünde rot punktiert. Blütezeit Juli bis Oktober. Gynodiöcisch, mit vorstäubenden Zwitterblüten.

Frucht bzw. Samen: eiförmige grünlichbraune Nüßchen.

Vorkommen: Heimat: sind die Länder am Schwarzen Meer und am östlichen Mittelmeer, es ist jetzt aber in ganz Mitteleuropa, West- und Ostasien und Nordamerika eingebürgert, zum Teil verwildert, vielfach als Küchenkraut angebaut und verwildert. Die recht wärmebedürftige Pflanze liebt lockeren, nährstoffreichen Boden und siedelt sich gern auf felsigen Hängen und Geröllhalden des Mittelmeergebietes an.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Kulturpflanze

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter, Stengel: als Gewürz/Würze
Vorzugsweise findet das Kraut als Würze in Bohnengerichten Verwendung, wie Bohnensalat, Bohnensuppe oder Bohnengemüse.
Das Kraut hat einen sehr hohen Thymol-Gehalt.

Medizinisch:
Die Pflanze wirkt aphrodisierend, expektorant, stimulierend und tonisch.

Aktivität:
Abführend; AnAodisiakum; Anregend und Wachmacher; Anti-Alzheimer; Anti-Krebs; Antibakteriell; Antidiuretikum; Antiherpetisch; Antioxidant; Antiseptisch; Antiviral; Aphrodisiakum; Arthritis; Beruhigend; COX-2-Inhibitor; Entwässernd; Entzündungshemmend; Fungizid; Gegen Blähungen; Krampflösend; Kräftigend, Stärkend; Magenstärkend; Schleimhaut abschwellend; Schleimlösend, Hustenlöser; Schmerzlindernd; Schweißtreibend; Verdauungsfördernd; Wurmmittel; Zusammenziehend;


Indikation:
Alzheimer; Appetitlosigkeit; Arthrose; Bakterien; Bisse; Blutandrang; Blähungen; Darmentzündungen; Schmerzen; Durchfall; Entzündungen; Erkältungen; Fieber; Frigidität; Gallenblasenentzündung; Halsentzündungen; Halskrebs; Hepatose; Herpes; Husten; Hörprobleme; Infektion; Katarrh; Kolik; Krebs; Krämpfe; Magenerkrankungen; Magersucht; Menstruationsbeschwerden; Mundkrebs; Nervosität und Unruhe; Pilze; Pilzinfektionen; Psychosen; Salmonellen; Schlafstörungen; Schleimhautentzündungen; Sklerose; Staphylococcus; Streptococcus; Verdauungsstörungen; Verstopfung; Virus; Wassereinlagerungen; Würmer; Übelkeit und Brechreiz;


Dosierung:
1,5 g in Tee;
3 Teelöffel trockenes Kraut/Tag;
(1–2 bei Kindern)-4 Teelöffel Kraut/Tasse Wasser 1–3 ×/Tag;
0,5–1 Teelöffel Tinktur 1–3 ×/Tag.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 35.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09
Blütezeit Oktober - 10

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa