Sprung zum Inhalt


Anchusa (Subscribe)

Fruchtknotenfächer schon zur Blütezeit in Klausen geteilt; zwischen ihnen erhebt sich der grundständige Griffel. Nüsschen nicht mit dem Griffel verwachsen, dem scheibenartigen Fruchtboden eingefügt. Alle 4 Nüsschen sind völlig voneinander getrennt. Nüsschen an ihrem Grunde ausgehöhlt und von einem gerippten Ringe umgeben. Schlund der Blumenkrone durch die Hohlschuppen geschlossen. Blumenkrone trichterig. Schlundschuppen stumpf. Blumenkronenröhre gerade. Steifhaarige Pflanzen. Kelch röhrenförmig, Blumenkrone trichterig. beide fünfspaltig. Schlund der Krone durch die Hohlschuppen geschlossen. Staubfäden ohne hornartigen Fortsatz. Nüsschen, am Grunde ausgehöhlt, mit einem gedunsenen Ringe umgeben, frei auf dem Blütenboden stehend.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Schmalblätterige Ochsenzunge - Anchusa leptophylla Roem. & Schult.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Blüten in einseitswendigen , ziemlich gedrängten, traubig-angeordneten Wickeln. Hohlschuppen sammetartig. Hohlschuppen eiförmig. Kelchzähne sehr stumpf. Kelch- und Blütenspindel anliegend -behaart. Blütezeit Juli, August. Blumenkrone anfänglich violett-rot, später mehr blau werdend. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 100 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2