Albizia (Subscribe)
Links
Albizia richardiana (Voigt)King & Prain
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia saponaria (Lour.)Miq.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia chevalieri Harms
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia coripatensis (Rusby)Schery
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia ortegae Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia westerhuisii I.C.Nielsen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia cubana Britton & P. Wilson in Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia arenicola R.Vig.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia vaughanii Brenan
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia xerophytica J. Linares
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia ferruginea (Guill. & Perr.)Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia retusa subsp. retusa Benth.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia forbesii Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia versicolor Oliv.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia odorata R.Vig.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia divaricata Capuron
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia tanganyicensis subsp. adamsoniorum Brenan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia buntingii Barneby & J.W.Grimes
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia gummifera (J.F.Gmel.)C.A.Sm.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Großer Baum, Äste ansteigend bis zu einer flachen Spitze, etwa 15 m hoch. Stamm mit einem Durchmesser von bis zu 75 cm bei alten Waldbäumen.
Rinde grau und glatt.
Blätter glänzende, dunkelgrüne Fiederblättchen, fast rechteckig, Mittelrippe schräg, eine Außenecke abgerundet.
Weiß-rosa Blütenbüschel, lange Staubgefäße herabhängend, Spitzen karminrot.
Sehr viele papierartige Schoten in Bündeln, glänzend braun, flach mit erhabenem Rand, 20 cm lang und bis zu 3 cm breit, oft kürzer. Die dünne Schote wölbt sich über 8-14 flachen, braunen Samen.
Großer Baum, Äste ansteigend bis zu einer flachen Spitze, etwa 15 m hoch. Stamm mit einem Durchmesser von bis zu 75 cm bei alten Waldbäumen.
Rinde grau und glatt.
Blätter glänzende, dunkelgrüne Fiederblättchen, fast rechteckig, Mittelrippe schräg, eine Außenecke abgerundet.
Weiß-rosa Blütenbüschel, lange Staubgefäße herabhängend, Spitzen karminrot.
Sehr viele papierartige Schoten in Bündeln, glänzend braun, flach mit erhabenem Rand, 20 cm lang und bis zu 3 cm breit, oft kürzer. Die dünne Schote wölbt sich über 8-14 flachen, braunen Samen.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.Albizia harveyi E.Fourn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia canescens Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia orissensis K.C.Sahni & Bennet
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia numidarum Capuron
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia polycephala (Benth.)Killip
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia multiflora (Kunth)Barneby & J.W.Grimes
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia simeonis Harms
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia malacophylla (A.Rich.)Walp.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia multiflora var. sagasteguii Barneby & J.W.Grimes
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia burmanica I.C.Nielsen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia obbiadensis (Chiov.)Brenan
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia tomentosa (Micheli)Standl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia altissima Hook.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia tomentella subsp. tomentella Miq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia viridis var. zygioides (Baill.)Villiers
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia duclouxii Gagnep.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia glaberrima var. glabrescens (Oliv.)Brenan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia glabrior (Koidz.)Ohwi
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia multiflora var. multiflora (Kunth)Barneby & J.W.Grimes
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia coriaria Oliv.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia mossamedensis Torre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia philippinensis I.C.Nielsen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia viridis var. viridis E.Fourn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia aurisparsa (Drake)R.Vig.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia arunachalensis K.C.Sahni & H.B.Naithani
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia schimperiana Oliv.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Großer, sommergrüner Baum mit einer Höhe von 25 m oder mehr, die Krone ist eher eher rund als flach.
Rinde glatt, grau oder rau braun.
Blätter zusammengesetzt, an einem etwa 25 crn langen Stiel, im Allgemeinen behaart und auf der Unterseite blasser, auf der Oberseite glänzend dunkelgrün, ein Fiederblatt weniger als weniger als 2 cm lang, 4-7 Fiederpaare, Fiederblättchen unterschiedlich geformt aber die Mittelrippe ist schräg und die Spitzen sind abgerundet.
Blüten sehr zahlreich, weiß, in runden Köpfen.
Große Büschel von stumpfbraunen Fruchtschoten, die lange Zeit am Baum hängen. Jede Schote etwa 25 cm lang und 3,5 cm breit (maximal 34 x 6 cm), mit verdicktem Rand. Die Samen werden beim Aufbrechen der Schoten freigesetzt.
Großer, sommergrüner Baum mit einer Höhe von 25 m oder mehr, die Krone ist eher eher rund als flach.
Rinde glatt, grau oder rau braun.
Blätter zusammengesetzt, an einem etwa 25 crn langen Stiel, im Allgemeinen behaart und auf der Unterseite blasser, auf der Oberseite glänzend dunkelgrün, ein Fiederblatt weniger als weniger als 2 cm lang, 4-7 Fiederpaare, Fiederblättchen unterschiedlich geformt aber die Mittelrippe ist schräg und die Spitzen sind abgerundet.
Blüten sehr zahlreich, weiß, in runden Köpfen.
Große Büschel von stumpfbraunen Fruchtschoten, die lange Zeit am Baum hängen. Jede Schote etwa 25 cm lang und 3,5 cm breit (maximal 34 x 6 cm), mit verdicktem Rand. Die Samen werden beim Aufbrechen der Schoten freigesetzt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.Albizia antunesiana Harms
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia guachapele (Kunth)Dugand
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia pedicellata Benth.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia papuensis Verdc.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Albizia callistemon (Montr.) Guillaumin & Beauvisage
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.