Sprung zum Inhalt


Acacia (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

Acacia uncifolia (J.M. Black) O'Leary

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia zygia (DC.) Baillon ex Drake

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia caven var. macrocarpa Aronson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia constricta var. paucispina Wooton & Standl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia constricta var. vernicosa L.D. Benson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia decurrens var. normalis (Benth.) Maiden

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia delavayi var. delavayi

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia ligulata var. minor (F. Muell.) Pedley

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia monacantha f. schulziana Burkart

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia nilotica var. adansoniana (Dubard) A.F. Hill

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia polyphylla var. giganticarpa G.P. Lewis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia pulchella f. spinosissima (Meisn.) E. Pritz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia riparia var. pseudo-adhaerens (Hassl.) Hassl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia senegal var. samoryana (A. Chev.) Roberty

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia senegal subsp. trispinosa (Stokes) Roberty

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acacia sieberiana var. sing (Guill. & Perr.) Roberty

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bablah - Acacia nilotica (L.)Delile

Bablah - Acacia nilotica ©Dinesh Valke @ Thane, India
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.

Großer Strauch oder kleiner Baum, kann 14 m erreichen, Er verzweigt sich von der Basis aus und bildet eine runde Krone. Rinde am Stamm rau, braun-schwarz, zerklüftet. Junge Triebe oft rotbraun, behaart. Dornen Dünn, grauweiß bis 10 cm, oft
kürzer, können nach hinten zeigen. Blätter zusammengesetzt, 2-11 Paare Fiedern am Blattstiel 3-6 cm, Neuaustrieb in der Trockenzeit. Blüten duftende, leuchtend gelbe runde Köpfe. Früchte Schoten, variieren bei verschiedenen Unterarten, gerade oder gebogen bis 17 crn, fleischig und dick, behaart oder nicht, zwischen den Samen verengt oder nicht. Samen als deutlich erhabene Beulen in der Hülse zu sehen, werden frei, wenn auf sie dem Boden verrotten.

Großer Strauch oder kleiner Baum, kann 14 m erreichen, Er verzweigt sich von der Basis aus und bildet eine runde Krone. Rinde am Stamm rau, braun-schwarz, zerklüftet. Junge Triebe oft rotbraun, behaart. Dornen Dünn, grauweiß bis 10 cm, oft
kürzer, können nach hinten zeigen. Blätter zusammengesetzt, 2-11 Paare Fiedern am Blattstiel 3-6 cm, Neuaustrieb in der Trockenzeit. Blüten duftende, leuchtend gelbe runde Köpfe. Früchte Schoten, variieren bei verschiedenen Unterarten, gerade oder gebogen bis 17 crn, fleischig und dick, behaart oder nicht, zwischen den Samen verengt oder nicht. Samen als deutlich erhabene Beulen in der Hülse zu sehen, werden frei, wenn auf sie dem Boden verrotten.

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cootamundra-Akazie - Acacia baileyana F.Muell.

Cootamundra-Akazie - Acacia baileyana ©The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gerber-Akazie - Acacia catechu (L.f.)Willd.

Gerber-Akazie - Acacia catechu ©Dinesh Valke @ Thane, India
Englisch : Catechu, Black Cutch
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 20000.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kameldorn - Acacia erioloba E.Mey.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kängurudorn - Acacia paradoxa DC.

Kängurudorn - Acacia paradoxa ©Arthur Chapman @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Koa - Acacia koa A.Gray

Koa - Acacia koa ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mimosenblättrige Akazie - Acacia mearnsii De Wild.

Mimosenblättrige Akazie - Acacia mearnsii ©Arthur Chapman @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt

Ein unbewaffneter Strauch oder Baum, 2-15 m, der Stamm  gerade. Manchmal kippt er aufgrund des das flache Wurzelsystem. Rinde glatt, anfangs grün, später schwarz, beim Schneiden mit harzigem Gummi gespalten. Blätter
zusammengesetzt, federartig stumpfgrün, Blattstiel bis 12 cm und bis zu 21 Paar Fiederblättchen, Fiederblättchen winzig. Blüten fiele blassgelbe rundliche Blütenköpfe an einem verzweigten Stiel, stark duftend.
Früchte zahlreiche stumpfbraune Schoten mit 3-12 Gelenken, gerade oder gebogen. Die Abschnitte brechen auf und enthalten die kleinen schwarzen Samen.

Ein unbewaffneter Strauch oder Baum, 2-15 m, der Stamm  gerade. Manchmal kippt er aufgrund des das flache Wurzelsystem. Rinde glatt, anfangs grün, später schwarz, beim Schneiden mit harzigem Gummi gespalten. Blätter
zusammengesetzt, federartig stumpfgrün, Blattstiel bis 12 cm und bis zu 21 Paar Fiederblättchen, Fiederblättchen winzig. Blüten fiele blassgelbe rundliche Blütenköpfe an einem verzweigten Stiel, stark duftend.
Früchte zahlreiche stumpfbraune Schoten mit 3-12 Gelenken, gerade oder gebogen. Die Abschnitte brechen auf und enthalten die kleinen schwarzen Samen.

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mulga - Acacia aneura Benth.

Mulga - Acacia aneura ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Nubische Akazie - Acacia oerfota (Forssk.)Schweinf.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.

Strauch bis 5 m, vom Grund her verzweigt, unregelmäßig oder flach gekrönt. Rinde grau-weiß, mit grüner Unterrinde und unangenehmen Geruch beim Anschneiden. Dornen kurz, kegelförmig und dick ca. 2 cm, oft nach hinten zeigend. Blätter Zusammengesetzt,
Blattstiel 2-4 cm mit 2-8 Paar Fiederblättern, alle Teile manchmal behaart. Blüten rund, mehrere zusammen, weiß-cremig-grün, andere rosa-rot.  Fruchthülsen meist gerade, gelb-braun-grau, 6-13 cm, Rand geflügelt, die Oberfläche weich behaart. Die Schoten brechen auf und geben kleine, flache, grün-graue Samen frei.

Strauch bis 5 m, vom Grund her verzweigt, unregelmäßig oder flach gekrönt. Rinde grau-weiß, mit grüner Unterrinde und unangenehmen Geruch beim Anschneiden. Dornen kurz, kegelförmig und dick ca. 2 cm, oft nach hinten zeigend. Blätter Zusammengesetzt,
Blattstiel 2-4 cm mit 2-8 Paar Fiederblättern, alle Teile manchmal behaart. Blüten rund, mehrere zusammen, weiß-cremig-grün, andere rosa-rot.  Fruchthülsen meist gerade, gelb-braun-grau, 6-13 cm, Rand geflügelt, die Oberfläche weich behaart. Die Schoten brechen auf und geben kleine, flache, grün-graue Samen frei.

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schirmakazie - Acacia tortilis (Forssk.)Hayne

Schirmakazie - Acacia tortilis ©copepodo @ Madrid, Spain
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt

Ein charakteristischer Baum der Trockengebiete, 4-21 m hoch, die Krone ist mehrschichtig, flach und ausladend oder rundlich, manchmal ein Strauch.

Rinde grau-braun-schwarz und im reifen Zustand rissig.

Dornen in wwei Arten,  klein, hakenförmig und lang, gerade, weiß, manchmal gemischte Paare, alle an einem Stiel.

Blätter 2-10 Paare von Fiederblättern an einem kurzer Stiel nur 2-4 cm.

Blüten duftend, cremefarben, in runden Köpfen.

Früchte gelb-braune Schoten, jede mit bis zu 10 braunen Samen, hängen in dichten Trauben spiralförmig gedreht, manchmal in Ringen

Ein charakteristischer Baum der Trockengebiete, 4-21 m hoch, die Krone ist mehrschichtig, flach und ausladend oder rundlich, manchmal ein Strauch.

Rinde grau-braun-schwarz und im reifen Zustand rissig.

Dornen in wwei Arten,  klein, hakenförmig und lang, gerade, weiß, manchmal gemischte Paare, alle an einem Stiel.

Blätter 2-10 Paare von Fiederblättern an einem kurzer Stiel nur 2-4 cm.

Blüten duftend, cremefarben, in runden Köpfen.

Früchte gelb-braune Schoten, jede mit bis zu 10 braunen Samen, hängen in dichten Trauben spiralförmig gedreht, manchmal in Ringen

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schreckliche Akazie - Acacia karroo Hayne

Schreckliche Akazie - Acacia karroo ©copepodo @ Madrid, Spain
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schwarzdorn-Akazie - Acacia mellifera (M.Vahl)Benth.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seyal-Akazie - Acacia seyal Delile

Englisch: gum arabic tree, thirsty thorn, whistling tree
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt

Kleiner bis mittelgroßer Baum, bis zu 9 m, eher dünn mit mehrschichtigen Ästen oder kleinen, eher runden Ästen. Rinde unverwechselbar pulverförmig, weiß bis blassgrün oder orangerot, oft abblätternd, dann grünliche Unterrinde zum Vorschein kommend. Breitwinklige Paare von starken weißen Dornenpaare bis zu 8 cm. Bei der Unterart fistula sind die Basen der eines Paares zu runden Ameisengallen angeschwollen. Blätter zusammengesetzt, 3--7 Fiederpaare, erhabene Drüsen gerade noch sichtbar am Blattstiel.
Blüten duftend, leuchtend gelb in runden Köpfen über 1 cm Durchmesser, mehrere neben den Stacheln. Trauben von schmalen, gebogenen Fruchtschoten 7-20 cm, glänzend hellbraun, zwischen Samen verschmälert, am Baum aufbrechend.

Kleiner bis mittelgroßer Baum, bis zu 9 m, eher dünn mit mehrschichtigen Ästen oder kleinen, eher runden Ästen. Rinde unverwechselbar pulverförmig, weiß bis blassgrün oder orangerot, oft abblätternd, dann grünliche Unterrinde zum Vorschein kommend. Breitwinklige Paare von starken weißen Dornenpaare bis zu 8 cm. Bei der Unterart fistula sind die Basen der eines Paares zu runden Ameisengallen angeschwollen. Blätter zusammengesetzt, 3--7 Fiederpaare, erhabene Drüsen gerade noch sichtbar am Blattstiel.
Blüten duftend, leuchtend gelb in runden Köpfen über 1 cm Durchmesser, mehrere neben den Stacheln. Trauben von schmalen, gebogenen Fruchtschoten 7-20 cm, glänzend hellbraun, zwischen Samen verschmälert, am Baum aufbrechend.

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Silber-Akazie - Acacia dealbata Link

Silber-Akazie - Acacia dealbata ©Tony Rodd @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Stierhorn-Akazie - Acacia cornigera (L.)Willd.

Stierhorn-Akazie - Acacia cornigera ©Dick Culbert @ flickr.com

Englisch: bull-horn acacia
Spanisch: carne suelo, cornizuelo, ixcanal Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: mit paarigen, kräftigen, hohlen Stacheln, die gerne von Ameisen bewohnt werden. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Süße Akazie - Acacia farnesiana (L.)Willd.

Süße Akazie - Acacia farnesiana ©Dick Culbert @ flickr.com

Englisch: cassie flower, popinac, sponge tree, sweet acacia
Portugiesisch: espinheiro, esponjinha
Spanisch: aromo, aroma francesa, espino, espino blanco, guizache, huisache, huisache dulce, huizache, pela, uña de cabra, vinorama Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: zart gefiedert Industrie, Farbe, Chemie, Energie

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vanille-Akazie - Acacia redolens Maslin

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Verek-Akazie - Acacia senegal (L.)Willd.


Englisch: acacia, babul, babul acacia, babul gum, Egyptian mimosa, Egyptian thorn, gum acacia, gum arabic, gum-arabic tree, kher, Senegal-gum, Sudan gum-arabic
Portugiesisch: acácia
Spanisch: acacia, goma arábica Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: doppelt gefiedert Stamm oder Stengel: klein und stark verzweigter Baum mit langen Pfahlwurzeln. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weidenblatt-Akazie - Acacia saligna (Labill.)Wendl.

Weidenblatt-Akazie - Acacia saligna ©Mauricio Mercadante @ brazil
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt

Strauch oder belaubter Baum bis 10 m. Rinde glatt, graubraun. Blätter lang und dünn bis 22 cm, bei Sämlingen gefiederte akazienartige Blätter, bei ausgewachsenen Bäumen werden die abgeflachten Blattstiele zu Blättern
die ähnlich wie Eukalyptusblätter aussehen. Blüten leuchtend gelb, in kleinen runden Köpfen. Dünne Fruchtschoten, gerade oder gebogen bis 15 cm, zwischen den Samen verschmälert

Strauch oder belaubter Baum bis 10 m. Rinde glatt, graubraun. Blätter lang und dünn bis 22 cm, bei Sämlingen gefiederte akazienartige Blätter, bei ausgewachsenen Bäumen werden die abgeflachten Blattstiele zu Blättern
die ähnlich wie Eukalyptusblätter aussehen. Blüten leuchtend gelb, in kleinen runden Köpfen. Dünne Fruchtschoten, gerade oder gebogen bis 15 cm, zwischen den Samen verschmälert

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35