Acacia (Subscribe)
Links
Acacia etbaica subsp. etbaica Schweinf.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia etbaica subsp. uncinata Brenan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia etbaica subsp. australis Brenan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia etbaica subsp. platycarpa Brenan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia exuvialis Verd.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia fimbriata G.Don

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia fischeri Harms
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia fleckii Schinz
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia galpinii Burtt Davy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia gerrardii Benth.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia goetzei Harms
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia goetzei subsp. goetzei Harms
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia goetzei subsp. microphylla Brenan
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia gourmaensis A.Chev.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia grandicornuta Gerstner
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia gummifera Willd.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Acacia haematoxylon Willd.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia hamulosa Benth.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia hebeclada DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia hebeclada subsp. hebeclada DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia hebeclada subsp. chobiensis (O.B.Mill.)A.Schreib.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia hebeclada subsp. tristis A.Schreib.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia hecatophylla A.Rich.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia hereroensis Engl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia hockii De Wild.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia horrida (L.)Willd.
Englisch: Cape-gum tree, dornboom
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Industrie, Farbe, Chemie, Energie
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Industrie, Farbe, Chemie, Energie
Acacia horrida subsp. horrida (L.)Willd.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia horrida subsp. benadirensis (Chiov.)Hillc. & Brenan
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia kamerunensis Gand.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia kirkii Oliv.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia kirkii subsp. kirkii Oliv.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia kirkii subsp. mildbraedii (Harms)Brenan
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia kraussiana Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia laeta Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia lahai Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Der dunkle Stamm hält einen sehr flachkronigen Baum von bis zu 15 m Höhe aufrecht.
Rinde: Grau bis dunkelbraun, rau, gefurcht, Zweige braun-violett, behaart. Dornen gewöhnlich gerade, graubraun, klein bis
7 cm. Blätter zusammengesetzt, Blattstiel 2--8 ec mit 6-15 Fiederpaaren, Fiederblättchen winzig, spitz. Blüten in creme-gelben Ähren bis 7 cm, ohne Stiel, blühende Zweige mit roten Drüsenflecken bedeckt. FRUCHT: Kurze Schoten, gerade oder gebogen, bis zu 7cm 3 cm breit, glänzend braun, am Baum aufspaltend, um die Samen freizusetzen.
Der dunkle Stamm hält einen sehr flachkronigen Baum von bis zu 15 m Höhe aufrecht.
Rinde: Grau bis dunkelbraun, rau, gefurcht, Zweige braun-violett, behaart. Dornen gewöhnlich gerade, graubraun, klein bis
7 cm. Blätter zusammengesetzt, Blattstiel 2--8 ec mit 6-15 Fiederpaaren, Fiederblättchen winzig, spitz. Blüten in creme-gelben Ähren bis 7 cm, ohne Stiel, blühende Zweige mit roten Drüsenflecken bedeckt. FRUCHT: Kurze Schoten, gerade oder gebogen, bis zu 7cm 3 cm breit, glänzend braun, am Baum aufspaltend, um die Samen freizusetzen.
Acacia lasiopetala Oliv.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia latistipulata Harms
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia leucophaea Willd.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia leucospira Brenan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia luederitzii Engl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia lujae De Wild.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia macrostachya DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia maidenii F.Muell.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Acacia malacocephala Harms
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia manubensis J.H.Ross
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia mbuluensis Brenan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia melanoxylon R.Br.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Hoher kegelförmiger Baum, der bis zu 35 m hoch wird. Rinde dunkelgrau, stark zerklüftet. Dichtes, graugrünes Laub, die frühen Blätter haben gefiederte Fiederblättchen, die ausgewachsenen Blätter sind flach, ledrige Stiele, leicht gebogen, bis 10 cm lang. Blüten cremig weiß in kleinen runden Köpfen an einem verzweigten Stiel. Samenhülsen gekrümmt, gedreht und etwa 12 cm lang mit hängenden, glänzenden schwarzen Samen, die von einem weichen orangefarbenen Kern umgeben sind.
Hoher kegelförmiger Baum, der bis zu 35 m hoch wird. Rinde dunkelgrau, stark zerklüftet. Dichtes, graugrünes Laub, die frühen Blätter haben gefiederte Fiederblättchen, die ausgewachsenen Blätter sind flach, ledrige Stiele, leicht gebogen, bis 10 cm lang. Blüten cremig weiß in kleinen runden Köpfen an einem verzweigten Stiel. Samenhülsen gekrümmt, gedreht und etwa 12 cm lang mit hängenden, glänzenden schwarzen Samen, die von einem weichen orangefarbenen Kern umgeben sind.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.Acacia mellifera subsp. mellifera (Vahl)Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia mellifera subsp. detinens (Burch.)Brenan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acacia montigena Brenan & Exell
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.