Monotropa (Subscribe)
Links
Monotropa uniflora L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gemeiner Fichtenspargel - Monotropa hypopithys L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Endständige Blüten fünf-, seitenständige vierzählig. Kelch vier- bis fünfblätterig. Blumenkröne glockig, vier- bis fünfblätterig; deren Blätter an ihrem Grunde ausgesackt, an ihrer Spitze meist gezähnelt. Staubblätter 8 bis 10. Staubbeutel durch Vereinigung ihrer beiden Fächer einfächerig, an der Innenseite mit einem Querspalt aufspringend. Fruchtknoten vier- bis fünffächerig, am Grunde eines jeden Faches mit 2 Nektarien. Narbe trichterig, von einem Borstenkranze umgeben. Insektenbestäubung ist notwendig, da der Borstenkranz den eigenen Blütenstaub von der Narbe fernhält. Stamm oder Stengel: Blassgelbliches, wachsartiges, zerbrechliches Kraut. Stengel 15 bis 25 cm hoch, statt der Blätter mit gelblichen Schuppen besetzt und wie diese kahl, an seiner Spitze eine reichblütige, von Deckblättern gestützte, anfänglich überhängende Blütentraube tragend. Frucht: Frucht eine ovale, fachspaltig-aufspringende, vielsamige Kapsel. Samen in einen röhrenartigen, netzigen Samenmantel eingeschlossen. Keimling sehr klein, in der Spitze eines fleischigen Nährgewebes. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Endständige Blüten fünf-, seitenständige vierzählig. Kelch vier- bis fünfblätterig. Blumenkröne glockig, vier- bis fünfblätterig; deren Blätter an ihrem Grunde ausgesackt, an ihrer Spitze meist gezähnelt. Staubblätter 8 bis 10. Staubbeutel durch Vereinigung ihrer beiden Fächer einfächerig, an der Innenseite mit einem Querspalt aufspringend. Fruchtknoten vier- bis fünffächerig, am Grunde eines jeden Faches mit 2 Nektarien. Narbe trichterig, von einem Borstenkranze umgeben. Insektenbestäubung ist notwendig, da der Borstenkranz den eigenen Blütenstaub von der Narbe fernhält. Stamm oder Stengel: Blassgelbliches, wachsartiges, zerbrechliches Kraut. Stengel 15 bis 25 cm hoch, statt der Blätter mit gelblichen Schuppen besetzt und wie diese kahl, an seiner Spitze eine reichblütige, von Deckblättern gestützte, anfänglich überhängende Blütentraube tragend. Frucht: Frucht eine ovale, fachspaltig-aufspringende, vielsamige Kapsel. Samen in einen röhrenartigen, netzigen Samenmantel eingeschlossen. Keimling sehr klein, in der Spitze eines fleischigen Nährgewebes. Essbar, Nahrung