Beta (Subscribe)
Die Blütenhülle ist fünfzipfelig.
Die Zipfel der Blutenhülle sind ungeflügelt.
Die Früchte bilden keine erdbeerartigen Scheinbeeren.
Die Staubblätter sind auf dem Grunde der Blütenhülle auf einem
Ringe eingefügt. Bei der Fruchtreife ist die Blütenhülle etwas
fleischig und wachsen meist mehrere Früchte mit ihren Hüllen
zusammen.
Links
Beta procumbens L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Beta trojana A. Pamukc. ex Aellen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Beta trigyna Waldst. & Kit.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Beta adanensis A. Pamukc. ex Aellen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Beta atriplicifolia Rouy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Beta lomatogona Fischer & C. Meyer
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Beta nana Boiss. & Heldr.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Beta patellaris Moq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Beta patula Aiton
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echter Manglod - Beta vulgaris var vulgaris L.

Englisch : leaf beet, chard, Indian spinach, rainbow chard, seakale, seakale beet, spinach beet, Swiss chard
Portugiesisch: acelga, beterraba-branca, beterraba-campestre, roleso, selga
Spanisch: acelga, armuelle Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Die Kultur veredelt die Blätter, die Wurzel wird kaum dicker als die Stengel. Die zarten Blätter sind wie Spinat, die verschiedenartig gefärbten Blattrippen ähnlich wie Spargel geniessbar. Sonst: Siehe Beta vulgaris. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 130.00 cm Die Kultur veredelt die Blätter, die Wurzel wird kaum dicker als die Stengel. Die zarten Blätter sind wie Spinat, die verschiedenartig gefärbten Blattrippen ähnlich wie Spargel geniessbar. Sonst: Siehe Beta vulgaris. Blatt: bis 30 cm, runzelig, gelblich-grün Essbar, Nahrung
Portugiesisch: acelga, beterraba-branca, beterraba-campestre, roleso, selga
Spanisch: acelga, armuelle Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Die Kultur veredelt die Blätter, die Wurzel wird kaum dicker als die Stengel. Die zarten Blätter sind wie Spinat, die verschiedenartig gefärbten Blattrippen ähnlich wie Spargel geniessbar. Sonst: Siehe Beta vulgaris. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 130.00 cm Die Kultur veredelt die Blätter, die Wurzel wird kaum dicker als die Stengel. Die zarten Blätter sind wie Spinat, die verschiedenartig gefärbten Blattrippen ähnlich wie Spargel geniessbar. Sonst: Siehe Beta vulgaris. Blatt: bis 30 cm, runzelig, gelblich-grün Essbar, Nahrung
Rote Rübe - Beta vulgaris L.

Englisch : beetroot, beet, common beet, mangel wurzel, sugar beet
Portugiesisch: beterraba
Spanisch: betabel, betabel azucarera, betarraga azucarera, betarrata azucarera, beteraba, remolacha, remolacha azucarera Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 130.00 cm Blatt: in Blattrosette angeordnet Stamm oder Stengel: Wurzel einstengelig ; untere Blätter herz-eiförmig, stumpf; obere rautenförmig. In den Achseln der letzteren sitzen die Blütenknäuel. Essbar, Nahrung
Portugiesisch: beterraba
Spanisch: betabel, betabel azucarera, betarraga azucarera, betarrata azucarera, beteraba, remolacha, remolacha azucarera Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 130.00 cm Blatt: in Blattrosette angeordnet Stamm oder Stengel: Wurzel einstengelig ; untere Blätter herz-eiförmig, stumpf; obere rautenförmig. In den Achseln der letzteren sitzen die Blütenknäuel. Essbar, Nahrung