Moenchia (Subscribe)
Die Kapsel springt mit doppelt so viel Klappen auf als Narben vorhanden
sind. Die Kapsel springt in 10 Zähnen auf. Blüten vierzählig, mit 4 Staubblättern.
Links
Moenchia erecta subsp. erecta
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Moenchia graeca Boiss. & Heldr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Moenchia mantica subsp. caerulea (Boiss.) Clapham
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aufrechte Weißmiere - Moenchia erecta (L.) P.G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 10.00 cm Blüte: Blüte viergliederig: 4 Kelch-, 4 Blumen-, 4 (selten 8) Staubblätter, 4 Griffel. Kapsel achtzähnig. Blütezeit April, Mai. Narbe schon in der Knospe reif. Selbstbestäubung oft in geschlossener Blüte eintretend. Stamm oder Stengel: Grau- oder blaugrüne, kahle, kleine, mierartige, weissblühende Kräuter. 3 bis 10 cm hoch.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 10.00 cm Blüte: Blüte viergliederig: 4 Kelch-, 4 Blumen-, 4 (selten 8) Staubblätter, 4 Griffel. Kapsel achtzähnig. Blütezeit April, Mai. Narbe schon in der Knospe reif. Selbstbestäubung oft in geschlossener Blüte eintretend. Stamm oder Stengel: Grau- oder blaugrüne, kahle, kleine, mierartige, weissblühende Kräuter. 3 bis 10 cm hoch.
Mantische Weissmiere - Moenchia mantica (L.) Bartl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Grau- oder blaugrüne, kahle, kleine, mierartige, weissblühende Kräuter. Stamm oder Stengel: 10 bis 30 cm hoch.
Blatt: Grau- oder blaugrüne, kahle, kleine, mierartige, weissblühende Kräuter. Stamm oder Stengel: 10 bis 30 cm hoch.