Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Moenchia > Aufrechte Weißmiere
Aufrechte Weißmiere - Moenchia erecta (L.) G.Gaertn., G.Mey. & Scherb.
Englisch: erect chickweed, Upright Chickweed

© Finn McGhee
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Aufrechte Weißmiere
Weißmiere
Synonyme :
Alsine erecta (L.) Crantz
Alsine quaternella (Ehrh.) E.H.L.Krause
Alsinella erecta (L.) Moench
Cerastium erectum (L.) Coss. & Germ.
Cerastium quaternellum Fenzl
Doerriena erecta (L.) Borkh.
Holosteum filiforme Risso ex Willk. & Lange
Malachium erectum (L.) Gren.
Malachium octandrum (Ziz ex Mert. & W.D.J.Koch) Gren.
Moenchia erecta subsp. octandra (Ziz ex Mert. & W.D.J.Koch) Cout.
Moenchia glauca Pers.
Moenchia octandra (Ziz ex Mert. & W.D.J.Koch) J.Gay
Moenchia quaternella Ehrh.
Sagina erecta L.
Sagina octandra Ziz ex Mert. & W.D.J.Koch
Stengel bzw. Stamm: Grau- oder blaugrüne, kahle, kleine, mierartige, weissblühende Kräuter. 3 bis 10 cm hoch.
Blüte: Blüte viergliederig: 4 Kelch-, 4 Blumen-, 4 (selten 8) Staubblätter, 4 Griffel. Kapsel achtzähnig. Blütezeit April, Mai. Narbe schon in der Knospe reif. Selbstbestäubung oft in geschlossener Blüte eintretend.
Vorkommen: Auf Heiden, sandigen Triften, Mauern, sonnigen Hügeln; zerstreut und nicht häufig.