Stephanocereus (Subscribe)
Links
Stephanocereus luetzelburgii (Vaupel) N.P. Taylor & Eggli
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: meist dicht unter dem Scheitel, bis 5 cm lang, außen glatt, olivgrün; Petalen weißlich; Griffel nicht hervorragend Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch, unverzweigt, in der Jugend ± kugelig, dann verlängert-eiförmig, ausgewachsen flaschenförmig, mit westwärts gebogenem Hals; Rippen gerade herablaufend, 13—16, bis 1,5 cm hoch; Areolen ca. 1 cm entfernt, weißfilzig, in der Blütenregion mit schütteren, 1—2 cm langen Haaren; Randstachel 15—18, anliegend, nadelig, ungleich, bis 1,5 cm lang, mittlere 4 oder einige mehr nur undeutlich getrennte etwas stärker, einzelne bis 3 cm lang, schräg aufwärts weisend, erst horngelb, dann grau Frucht: abgeplattet-rund, bis 3,5 cm ∅.
Blüte: meist dicht unter dem Scheitel, bis 5 cm lang, außen glatt, olivgrün; Petalen weißlich; Griffel nicht hervorragend Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch, unverzweigt, in der Jugend ± kugelig, dann verlängert-eiförmig, ausgewachsen flaschenförmig, mit westwärts gebogenem Hals; Rippen gerade herablaufend, 13—16, bis 1,5 cm hoch; Areolen ca. 1 cm entfernt, weißfilzig, in der Blütenregion mit schütteren, 1—2 cm langen Haaren; Randstachel 15—18, anliegend, nadelig, ungleich, bis 1,5 cm lang, mittlere 4 oder einige mehr nur undeutlich getrennte etwas stärker, einzelne bis 3 cm lang, schräg aufwärts weisend, erst horngelb, dann grau Frucht: abgeplattet-rund, bis 3,5 cm ∅.