Sprung zum Inhalt


Nopalea (Subscribe)

Links

Nopalea cochenillifera (L.) Salm-Dyck

: - Nopalea cochenillifera ©Mauricio Mercadante @ brazil
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: klein; Stamm oder Stengel: Oft große Pflanzen, 3—4 m hoch, mit bis 20 cm dicken Stämmen; Zweige aus aufsteigenden oder spreizenden, oblongen Triebe, diese manchmal bis 50 cm lang, grün, zuerst hellgrün; Stacheln fehlend oder nur ganz winzige an alten Triebe; Gl. zahlreich, bald abfallend Frucht: rot, ca. 5 cm lang ; Samen ca. 5 mm lang und 3 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Nopalea dejecta (Salm-Dyck) Salm-Dyck


Spanisch: nopal chamacuero NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: ganze Länge 5 cm lang, dunkelrot; Staubfäden dunkelrot, Petalen in zwei Serien, 18, gelblich- scharlach ; Ovarium gehöckert, stachellos, sehr schlank-keulig ; Griffel 3,5 cm lang, die Staubfäden überragend; Narben 8, aufgerichtet oder gebogen; Staubfäden zahlreich, herausragend Stamm oder Stengel: Buschig, Bis 2 m hoch, stammbildend, sehr stachlig, Glieder umgekehrt-eiförmig oder fast kreisrund, unten verschmälert, dunkelgrün, 15—20 cm lang, 6—10 cm breit; Areolen 2—2,5 cm entfernt, gelblich-filzig; Gl. später zahlreich; Stacheln 1—3, gelblichweiß, 1—2,5 cm lang; Frucht: 5—7 cm lang, gehöckert, stachellos, eßbar. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern