Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Nopalea dejecta Previous

: - Nopalea dejecta (Salm-Dyck) Salm-Dyck

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Spanisch: nopal chamacuero

Synonyme :
Nopalea dejecta (Salm-Dyck) Salm-Dyck
Opuntia diffusa Pfeiff.


Stengel bzw. Stamm: Buschig, Bis 2 m hoch, stammbildend, sehr stachlig, Glieder umgekehrt-eiförmig oder fast kreisrund, unten verschmälert, dunkelgrün, 15—20 cm lang, 6—10 cm breit; Areolen 2—2,5 cm entfernt, gelblich-filzig; Gl. später zahlreich; Stacheln 1—3, gelblichweiß, 1—2,5 cm lang;

Blüte: ganze Länge 5 cm lang, dunkelrot; Staubfäden dunkelrot, Petalen in zwei Serien, 18, gelblich- scharlach ; Ovarium gehöckert, stachellos, sehr schlank-keulig ; Griffel 3,5 cm lang, die Staubfäden überragend; Narben 8, aufgerichtet oder gebogen; Staubfäden zahlreich, herausragend

Frucht bzw. Samen: 5—7 cm lang, gehöckert, stachellos, eßbar.

Vorkommen: Mexiko, Panama

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Fruchtfleisch ist essbar


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1200.00 m Nordamerika
Südamerika