Sprung zum Inhalt


Cumulopuntia (Subscribe)

Links

Cumulopuntia mistiensis (Backeb.) E.F.Anderson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia zehnderi (Rauh & Backeb.) F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia tumida F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia tubercularis F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia tortispina F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia ticnamarensis F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia sphaerica (C.F.Först.) E.F.Anderson

: - Cumulopuntia sphaerica ©Dick Culbert @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 4 cm lang, tief orangegelb; Stamm oder Stengel: I n Klumpen wachsend; Glieder kugelig bis leicht länglich, graugrün, mit vielen kleinen hellen Pünktchen; Areolen ziemlich weitstehend, oft etwas eingesenkt, anfangs weißwollig und mit vielen hellgelben Gl. in den oberen Stachelbündeln, bis 0,8 cm lang; Blätter klein, grün, gespitzt; Stacheln meist nur in oberen Areolen, ca. 5—12. spreizend oder etwas herabgebogen, weißgrau, bis 3,5 cm lang Frucht: breitrund, etwas stachelig, tief genabelt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia recurvata Gilmer & H.P.Thomas

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia pyrrhacantha (K.Schum.) F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia pentlandii (Salm-Dyck) F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: radförmig öffnend, gelb oder rot, ca. 2 cm lang und 3,2 cm breit, weit geöffnet, bis 4,2 cm; es soll auch bräunlich gelbe Blüten geben Stamm oder Stengel: aufgetriebene Hökker, 1—3 stärkere Stacheln, gelb oder braun, und zuweilen noch 1—3 Nebenstacheln, blaß, alle nicht ausgesprochen abgebogen, sondern mehr seitwärts spreizend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia boliviana (Salm-Dyck) F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia hystrix F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia galerasensis F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia fulvicoma (Rauh & Backeb.) E.F.Anderson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia frigida F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia chichensis (Cárdenas) E.F.Anderson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cumulopuntia boliviana subsp. ignescens (Vaupel) D.R.Hunt

: - Cumulopuntia boliviana subsp. ignescens ©Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern