Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cumulopuntia pentlandii Previous | Next >

: - Cumulopuntia pentlandii (Salm-Dyck) F.Ritter

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Austrocylindropuntia rossiana (Heinrich & Backeb.) G.D.Rowley
Cumulopuntia pentlandii
Cumulopuntia rossiana (Heinrich & Backeb.) F.Ritter
Maihueniopsis pentlandii (Salm-Dyck) R.Kiesling
Opuntia pentlandii Salm-Dyck
Opuntia pentlandii var. fuauxiana (Backeb.) G.D.Rowley
Opuntia pentlandii var. rossiana (Heinrich & Backeb.) G.D.Rowley
Opuntia rossiana (Heinrich & Backeb.) D.R.Hunt
Opuntia rossiana var. fuauxiana (Backeb.) Kiessling
Tephrocactus microclados Backeb.
Tephrocactus neopentlandii Y.Itô
Tephrocactus pentlandii (Salm-Dyck) Backeb.
Tephrocactus pentlandii var. fuauxianus Backeb.
Tephrocactus pentlandii var. rossiana Heinrich & Backeb.


Stengel bzw. Stamm: aufgetriebene Hökker, 1—3 stärkere Stacheln, gelb oder braun, und zuweilen noch 1—3 Nebenstacheln, blaß, alle nicht ausgesprochen abgebogen, sondern mehr seitwärts spreizend

Blüte: radförmig öffnend, gelb oder rot, ca. 2 cm lang und 3,2 cm breit, weit geöffnet, bis 4,2 cm; es soll auch bräunlich gelbe Blüten geben

Vorkommen: Bolivien


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika