Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cumulopuntia pentlandii (Salm-Dyck) F.Ritter

© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Austrocylindropuntia rossiana (Heinrich & Backeb.) G.D.Rowley
Cumulopuntia pentlandii
Cumulopuntia rossiana (Heinrich & Backeb.) F.Ritter
Maihueniopsis pentlandii (Salm-Dyck) R.Kiesling
Opuntia pentlandii Salm-Dyck
Opuntia pentlandii var. fuauxiana (Backeb.) G.D.Rowley
Opuntia pentlandii var. rossiana (Heinrich & Backeb.) G.D.Rowley
Opuntia rossiana (Heinrich & Backeb.) D.R.Hunt
Opuntia rossiana var. fuauxiana (Backeb.) Kiessling
Tephrocactus microclados Backeb.
Tephrocactus neopentlandii Y.Itô
Tephrocactus pentlandii (Salm-Dyck) Backeb.
Tephrocactus pentlandii var. fuauxianus Backeb.
Tephrocactus pentlandii var. rossiana Heinrich & Backeb.
Stengel bzw. Stamm: aufgetriebene Hökker, 1—3 stärkere Stacheln, gelb oder braun, und zuweilen noch 1—3 Nebenstacheln, blaß, alle nicht ausgesprochen abgebogen, sondern mehr seitwärts spreizend
Blüte: radförmig öffnend, gelb oder rot, ca. 2 cm lang und 3,2 cm breit, weit geöffnet, bis 4,2 cm; es soll auch bräunlich gelbe Blüten geben
Vorkommen: Bolivien