Draba (Subscribe)
Auch: Hungerblümchen
Staubfäden weder gezähnt, geflügelt, noch durch Borsten gestützt.
Die Frucht steht nicht auf einem besonderen Fruchtträger.
Die Fruchtfächer sind mehrsamig.
Schötchen flach.
Blumenblätter ganz: Stengel beblättert.
Links
Draba malpighiacea Windham & Al-Shehbaz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba marinellii (Pamp.) O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba micheorum Al-Shehbaz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba microcarpa (Trautv.) O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba mixta O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba narmanensis Yild.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba olympicoides Strobl
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba ovibovina (E.Ekman) E.Ekman
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba paishanensis T.Mori
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba pakistanica Jafri
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba pamirica (O.Fedtsch.) Pohle
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba pauciflora subsp. minuta (V.V.Petrovsky) ined.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba paysonii var. treleasei (O.E.Schulz) C.L.Hitchc.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba perdubia O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba pilgeri O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba popocatepetlensis Hemsl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba pseudonivalis N.Busch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba pseudovesicaria O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba riveti Benoist
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba sapozhnikovii A.L.Ebel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba sarycheleki Veselova
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba schaeferi O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba spreadhoroughii O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba sturii Strobl
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba stylaris J.Gay ex W.D.J.Koch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba subglabrata (Speg.) O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba tornensis O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba tschuktschorum Trautv.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba uczkolensis B.Fedtsch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba ursorum Gand.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba volcanica Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba wiemannii (O.E.Schulz) Hand.-Mazz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba wilczekii O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Draba yunnanensis Franch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Felsenblümchen - Draba alpina L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Borstenfrüchtige Draba - Draba lasiocarpa Rochel
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanzen ausdauernd. Wurzel stark, vielköpfig. Die kleinen, nur wenig Centimeter, selten handhohen Stämmchen sind unterwärts mit den vertrockneten Blättern der vorigen Jahre bedeckt und an der Spitze mit einer Rosette von Blättern bekrönt. Solcher Blattrosetten besitzt die Pflanze fruchtbare, aus deren Mitte sich ein Blütenstengel erhebt, und unfruchtbare, bei denen das nicht der Fall ist. Pflanzen ausdauernd. Wurzel stark, vielköpfig. Die kleinen, nur wenig Centimeter, selten handhohen Stämmchen sind unterwärts mit den vertrockneten Blättern der vorigen Jahre bedeckt und an der Spitze mit einer Rosette von Blättern bekrönt. Solcher Blattrosetten besitzt die Pflanze fruchtbare, aus deren Mitte sich ein Blütenstengel erhebt, und unfruchtbare, bei denen das nicht der Fall ist. Blatt: Blätter starr, mit starren Borsten kammförmig-gewimpert. Blumenblätter gelb. Blätter lanzettlich. Frucht: Schötchen mit anliegenden steifen Borsten.
Pflanzen ausdauernd. Wurzel stark, vielköpfig. Die kleinen, nur wenig Centimeter, selten handhohen Stämmchen sind unterwärts mit den vertrockneten Blättern der vorigen Jahre bedeckt und an der Spitze mit einer Rosette von Blättern bekrönt. Solcher Blattrosetten besitzt die Pflanze fruchtbare, aus deren Mitte sich ein Blütenstengel erhebt, und unfruchtbare, bei denen das nicht der Fall ist. Pflanzen ausdauernd. Wurzel stark, vielköpfig. Die kleinen, nur wenig Centimeter, selten handhohen Stämmchen sind unterwärts mit den vertrockneten Blättern der vorigen Jahre bedeckt und an der Spitze mit einer Rosette von Blättern bekrönt. Solcher Blattrosetten besitzt die Pflanze fruchtbare, aus deren Mitte sich ein Blütenstengel erhebt, und unfruchtbare, bei denen das nicht der Fall ist. Blatt: Blätter starr, mit starren Borsten kammförmig-gewimpert. Blumenblätter gelb. Blätter lanzettlich. Frucht: Schötchen mit anliegenden steifen Borsten.
Eis-Felsenblümchen - Draba dubia Suter
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Felsenblümchen - Draba glabella Pursh

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Filziges Felsenblümchen - Draba tomentosa Clairv.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter ziemlich weich. Blätter mit Sternhaaren besetzt. Blätter der Rosetten länglich, stumpf. Stamm oder Stengel: Stengel meist mit zwei, eiförmigstumpfen, ganzrandigen oder ein- bis zweizähnigen Blättchen. Frucht: Frucht mit einfachen Haaren bewimpert. Essbar, Nahrung
Blatt: Blätter ziemlich weich. Blätter mit Sternhaaren besetzt. Blätter der Rosetten länglich, stumpf. Stamm oder Stengel: Stengel meist mit zwei, eiförmigstumpfen, ganzrandigen oder ein- bis zweizähnigen Blättchen. Frucht: Frucht mit einfachen Haaren bewimpert. Essbar, Nahrung
Fladnitzer Felsenblümchen - Draba fladnizensis Wulfen
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Frühlings-Felsenblümchen - Draba verna L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Blatt: Einjährige Pflanze mit einer grundständigen Blattrosette, mit blattlosen, nach obenzu kahlen Blütenstengeln und gespaltenen Blumenblättern. Blätter länglich-lanzettlich, gezähnt oder ganzrandig. Stamm oder Stengel: Höhe 5, 10, selbst 20 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Blatt: Einjährige Pflanze mit einer grundständigen Blattrosette, mit blattlosen, nach obenzu kahlen Blütenstengeln und gespaltenen Blumenblättern. Blätter länglich-lanzettlich, gezähnt oder ganzrandig. Stamm oder Stengel: Höhe 5, 10, selbst 20 cm. Essbar, Nahrung
Graues Felsenblümchen - Draba incana L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Unfruchtbare, d. h. solche Blattrosetten, aus denen sich nicht ein Blütenstengel erhebt, fehlen. Grundständige Blätter rosettig, länglich -lanzettlich, stumpf, sägezähnig. Untere Stengelblätter eiförmig, stumpf, sägezähnig, nach obenzu allmählich in ganzrandige übergehend. Stengel und Blätter dicht grauhaarig. Stamm oder Stengel: Blütensteugel beblättert, an stärkeren Exemplaren ästig. Frucht: Schötchen schraubenförmig gewunden, kahl oder flaumig.
Blatt: Unfruchtbare, d. h. solche Blattrosetten, aus denen sich nicht ein Blütenstengel erhebt, fehlen. Grundständige Blätter rosettig, länglich -lanzettlich, stumpf, sägezähnig. Untere Stengelblätter eiförmig, stumpf, sägezähnig, nach obenzu allmählich in ganzrandige übergehend. Stengel und Blätter dicht grauhaarig. Stamm oder Stengel: Blütensteugel beblättert, an stärkeren Exemplaren ästig. Frucht: Schötchen schraubenförmig gewunden, kahl oder flaumig.
Hain-Felsenblümchen - Draba nemorosa L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Hoppes Felsenblümchen - Draba hoppeana Rchb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Immergrünes Felsenblümchen - Draba aizoides L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter starr, mit starren Borsten kammförmig-gewimpert. Blumenblätter gelb. Blätter glänzend hellgrün, linealisch, gekielt, spitz. Frucht: Schötchen kahl. Essbar, Nahrung
Blatt: Blätter starr, mit starren Borsten kammförmig-gewimpert. Blumenblätter gelb. Blätter glänzend hellgrün, linealisch, gekielt, spitz. Frucht: Schötchen kahl. Essbar, Nahrung
Kärntner Felsenblümchen - Draba siliquosa M.Bieb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter ziemlich weich. Blätter der Rosetten länglich-lanzettlich, in den verschmälerten Blattstiel auslaufend, ganzrandig. Stengelblätter länglichspitz, ganzrandig oder etwas gezähnelt. Stamm oder Stengel: Der obere Teil des Blütenstengels und die Blütenstiele sind kahl. Blütenstengel an seinem Grunde sternhaarig. Essbar, Nahrung
Blatt: Blätter ziemlich weich. Blätter der Rosetten länglich-lanzettlich, in den verschmälerten Blattstiel auslaufend, ganzrandig. Stengelblätter länglichspitz, ganzrandig oder etwas gezähnelt. Stamm oder Stengel: Der obere Teil des Blütenstengels und die Blütenstiele sind kahl. Blütenstengel an seinem Grunde sternhaarig. Essbar, Nahrung
Mauer-Felsenblümchen - Draba muralis L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt: Die Blätter der grundständigen Rosette sind verkehrt-eiförmig, in einen kurzen Stiel verschmälert, ganzrandig oder nach ihrer Spitze zu gezähnt. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze zart, leicht welkend." Stengel aufrecht, einfach oder ästig, mitunter zu mehreren aus einer Wurzel kommend, 5 bis 40 cm hoch, ein- und zweijährig, nebst den Blättern und Blütenstielen kurzhaarig. Frucht: Schötchen flach (nicht schraubenförmig gewunden). Schötchen kürzer als sein Stiel, kahl. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt: Die Blätter der grundständigen Rosette sind verkehrt-eiförmig, in einen kurzen Stiel verschmälert, ganzrandig oder nach ihrer Spitze zu gezähnt. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze zart, leicht welkend." Stengel aufrecht, einfach oder ästig, mitunter zu mehreren aus einer Wurzel kommend, 5 bis 40 cm hoch, ein- und zweijährig, nebst den Blättern und Blütenstielen kurzhaarig. Frucht: Schötchen flach (nicht schraubenförmig gewunden). Schötchen kürzer als sein Stiel, kahl. Essbar, Nahrung
Milchigweisses Felsenblümchen - Draba lactea Adams
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter ziemlich weich. Blumenblätter weiss. Blätter mit Sternhaaren besetzt. Blattrosetten oft länger gestielt, deren Blätter lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel ganz kahl. Blütenstengel blattlos oder ein- bis zweiblätterig, mit kleinen, einfachen oder gabeligen Borsten bewimpert; von den Blättern der Rosetten sind die äusseren meist kahl, die inneren mit kurzem, sternhaarigem Flaume bestreut.
Blatt: Blätter ziemlich weich. Blumenblätter weiss. Blätter mit Sternhaaren besetzt. Blattrosetten oft länger gestielt, deren Blätter lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel ganz kahl. Blütenstengel blattlos oder ein- bis zweiblätterig, mit kleinen, einfachen oder gabeligen Borsten bewimpert; von den Blättern der Rosetten sind die äusseren meist kahl, die inneren mit kurzem, sternhaarigem Flaume bestreut.
Sauters Felsenblümchen - Draba sauteri Hoppe
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter starr, mit starren Borsten kammförmig-gewimpert. Blumenblätter gelb. Blätter breitlanzettlich, ziemlich stumpf, nach dem Grunde hin verschmälert. Blütezeit Juni bis August. Frucht: Schötchen kahl. Essbar, Nahrung
Blatt: Blätter starr, mit starren Borsten kammförmig-gewimpert. Blumenblätter gelb. Blätter breitlanzettlich, ziemlich stumpf, nach dem Grunde hin verschmälert. Blütezeit Juni bis August. Frucht: Schötchen kahl. Essbar, Nahrung
Sternhaar-Felsenblümchen - Draba stellata Jacq.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter ziemlich weich. Blumenblätter weiss. Blätter der Rosetten lanzettlich-elliptisch oder spatelig mit zugerundeter Spitze, besonders auf der Unterseite dichtgrauweiss- sternhaarig.
Blatt: Blätter ziemlich weich. Blumenblätter weiss. Blätter der Rosetten lanzettlich-elliptisch oder spatelig mit zugerundeter Spitze, besonders auf der Unterseite dichtgrauweiss- sternhaarig.