Carduus (Subscribe)
Auch: Distel
Staubfäden frei, nicht einbrüderig verwachsen.
Blütenboden mit Spreublättera oder Borsten.
Stengelblätter stachelig-gezähnt. Staubfäden meist warzig-haarig.
Fruchtkelch haarförmig oder schuppenborstig.
Fruchtkelch am Grunde in einen Ring vereinigt und mit
diesem abfallend. Staubfäden behaart.
Stachelige Kräuter mit herablaufenden, dornigen Blättern. Blüten
röhrig-glockig, mit fünfspaltigem Saume, zwitterig. Staubbeutel ungeschwänzt.
Früchtchen länglich, zusammengedrückt. Fruchtkelch aus vielen Reihen
gleichlanger, am Grunde in einen Ring verwachsener, starrer, einfacher,
aber rauher Haare gebildet und als Ganzes abfallend.
Links
Carduus nutans subsp. granatensis (Willk.) O.Bolòs & Vigo

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus nutans subsp. macrocephalus (Desf.) Nyman
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus nutans subsp. platypus (Lange) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus nutans subsp. siculus (Franco) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus nutans subsp. taygeteus (Boiss. & Heldr.) Hayek
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus nyaradyanus Degen ex Nyár.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus nyassanus subsp. kikuyorum (R.E.Fr.) C.Jeffrey
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus nyassanus subsp. nyassanus (S.Moore) R.E.Fr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus olympicus subsp. hypoleucus (Bornm.) P.H.Davis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus onopordioides subsp. atropatanicus (Sosn. ex Grossh.) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus onopordioides subsp. furiosus (Tamamsch.) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus onopordioides subsp. hajastanicus (Tamamsch.) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus onopordioides subsp. turcicus (Kazmi) P.H.Davis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus orthocephalus Wallr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus pseudohamulosus Beck
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus pycnocephalus subsp. intermedius (Lojac.) Giardina & Raimondo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus schimperi subsp. nanus (R.E.Fr.) C.Jeffrey
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus schimperi subsp. platyphyllus (R.E.Fr.) C.Jeffrey
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus schimperi subsp. schimperi Sch.Bip.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus semiperegrinus Aellen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus spachianus subsp. atlantis (Humbert & Maire) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus spachianus subsp. megalatlanticus (Emb. ex Maire) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus tmoleus subsp. baldaccii (Kazmi) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus tmoleus subsp. cronius (Boiss. & Heldr.) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus transcaspicus subsp. macrocephalus (Arènes) Kazmi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus vaillantii Arènes
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carduus verlotii Arènes
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Distel - Carduus defloratus L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter herablaufend, ungeteilt, lanzettlich oder länglich, stachelig- gewimpert und stachelig-gesägt, dicklich, kahl oder unterwärts auf den Adern flaumig. Blätter dünn, grün, herablaufend, am Stengel krause, gezähnte Flügel bildend. Stamm oder Stengel: Äste rutenförmig, einköpfig. Köpfchenstiele grau-filzig. Höhe 30 bis 60 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter herablaufend, ungeteilt, lanzettlich oder länglich, stachelig- gewimpert und stachelig-gesägt, dicklich, kahl oder unterwärts auf den Adern flaumig. Blätter dünn, grün, herablaufend, am Stengel krause, gezähnte Flügel bildend. Stamm oder Stengel: Äste rutenförmig, einköpfig. Köpfchenstiele grau-filzig. Höhe 30 bis 60 cm. Essbar, Nahrung
Alpine Nickende Distel - Carduus nutans subsp. alpicola (Gillot) Chass. & Arènes
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apenninen-Distel - Carduus chrysacanthus Ten.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blaugrüne Distel - Carduus defloratus subsp. glaucus (Baumg.) Nyman
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Blätter herablaufend, ungeteilt, lanzettlich oder länglich, stachelig- gewimpert und stachelig-gesägt, dicklich, kahl oder unterwärts auf den Adern flaumig. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Blätter herablaufend, ungeteilt, lanzettlich oder länglich, stachelig- gewimpert und stachelig-gesägt, dicklich, kahl oder unterwärts auf den Adern flaumig. Blatt: Blätter fast lederartig-dick, blaugrün, wenig herablaufend und so einen breiten, nicht gezähnten, ungeteilten Flügel bildend. Stamm oder Stengel: Stengel und Äste rutenförmicr in einen unbeblätterten Blütenstiel übergehend, wollig-behaart.
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Blätter herablaufend, ungeteilt, lanzettlich oder länglich, stachelig- gewimpert und stachelig-gesägt, dicklich, kahl oder unterwärts auf den Adern flaumig. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Blätter herablaufend, ungeteilt, lanzettlich oder länglich, stachelig- gewimpert und stachelig-gesägt, dicklich, kahl oder unterwärts auf den Adern flaumig. Blatt: Blätter fast lederartig-dick, blaugrün, wenig herablaufend und so einen breiten, nicht gezähnten, ungeteilten Flügel bildend. Stamm oder Stengel: Stengel und Äste rutenförmicr in einen unbeblätterten Blütenstiel übergehend, wollig-behaart.
Breitschuppige Distel - Carduus nutans subsp. platylepis (Rchb. & Saut.) Nyman
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter über ihrem eiförmigen Grunde etwas eingeschnürt, über der Einschnürung zurückgebrochen und in einen kräftigen Dorn zugespitzt. Köpfchen gross, bis -4 cm und darüber breit, niedergedrückt- kugelig. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 100.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter über ihrem eiförmigen Grunde etwas eingeschnürt, über der Einschnürung zurückgebrochen und in einen kräftigen Dorn zugespitzt. Köpfchen gross, bis -4 cm und darüber breit, niedergedrückt- kugelig. Blatt: Oberer Teil der Hüllblättchen breit und plötzlich, in schwachem Bogen zugespitzt. Blätter länglich -lanzettlich oder lanzettlich, buchtig -fiederspaltig, ziemlich kahl oder auf den Adern wollig - zottig. Stamm oder Stengel: Köpfchen fast kugelig, einzeln und aufrecht, oder paarig und dann eines aufrecht, das andere sitzend und wagerecht abstehend. Höhe bis 100 cm.
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter über ihrem eiförmigen Grunde etwas eingeschnürt, über der Einschnürung zurückgebrochen und in einen kräftigen Dorn zugespitzt. Köpfchen gross, bis -4 cm und darüber breit, niedergedrückt- kugelig. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 100.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter über ihrem eiförmigen Grunde etwas eingeschnürt, über der Einschnürung zurückgebrochen und in einen kräftigen Dorn zugespitzt. Köpfchen gross, bis -4 cm und darüber breit, niedergedrückt- kugelig. Blatt: Oberer Teil der Hüllblättchen breit und plötzlich, in schwachem Bogen zugespitzt. Blätter länglich -lanzettlich oder lanzettlich, buchtig -fiederspaltig, ziemlich kahl oder auf den Adern wollig - zottig. Stamm oder Stengel: Köpfchen fast kugelig, einzeln und aufrecht, oder paarig und dann eines aufrecht, das andere sitzend und wagerecht abstehend. Höhe bis 100 cm.
Dichtköpfige Distel - Carduus pycnocephalus L.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Köpfchen länglich oder länglich-eirund, bis 8 mm breit, zur Fruchtzeit abfallend. Hüllblättchen ohne Einschnürung in eine etwas abstehende Dornspitze übergehend, an ihrem Grunde gelbdrüsig. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 80.00 cm Köpfchen länglich oder länglich-eirund, bis 8 mm breit, zur Fruchtzeit abfallend. Hüllblättchen ohne Einschnürung in eine etwas abstehende Dornspitze übergehend, an ihrem Grunde gelbdrüsig. Blatt: Mittlere Hüllblätter aus schmalem Grunde allmählich zugespitzt, mit durchgehendem, jederseits von einem Randnerv begleitetem Rückennerv. Blätter fiederbuchtig-gelappt, mit eckig-eiförmigen, stachelig-gezähnten Lappen, oberseits dünn-zottig, unterseits weisswollig. Stamm oder Stengel: Köpfchen einzeln oder zu 2 bis 3; die seitlichen oft gestielt. Höhe bis 80 cm.
Köpfchen länglich oder länglich-eirund, bis 8 mm breit, zur Fruchtzeit abfallend. Hüllblättchen ohne Einschnürung in eine etwas abstehende Dornspitze übergehend, an ihrem Grunde gelbdrüsig. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 80.00 cm Köpfchen länglich oder länglich-eirund, bis 8 mm breit, zur Fruchtzeit abfallend. Hüllblättchen ohne Einschnürung in eine etwas abstehende Dornspitze übergehend, an ihrem Grunde gelbdrüsig. Blatt: Mittlere Hüllblätter aus schmalem Grunde allmählich zugespitzt, mit durchgehendem, jederseits von einem Randnerv begleitetem Rückennerv. Blätter fiederbuchtig-gelappt, mit eckig-eiförmigen, stachelig-gezähnten Lappen, oberseits dünn-zottig, unterseits weisswollig. Stamm oder Stengel: Köpfchen einzeln oder zu 2 bis 3; die seitlichen oft gestielt. Höhe bis 80 cm.
Dünnköpfige Distel - Carduus tenuiflorus Curtis

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Köpfchen länglich oder länglich-eirund, bis 8 mm breit, zur Fruchtzeit abfallend. Hüllblättchen ohne Einschnürung in eine etwas abstehende Dornspitze übergehend, an ihrem Grunde gelbdrüsig. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Köpfchen länglich oder länglich-eirund, bis 8 mm breit, zur Fruchtzeit abfallend. Hüllblättchen ohne Einschnürung in eine etwas abstehende Dornspitze übergehend, an ihrem Grunde gelbdrüsig. Blatt: Mittlere Hüllblättchen aus breiterem Grunde ziemlich rasch zugespitzt, ohne Randnerv; ihr Rückennerv geht nicht bis zum Grunde durch. Blätter fiederbuchtig-gelappt, mit eckig-eiförmigen, stachelig-gezähnten Lappen, oberseits dünn-zottig, unterseits weisswollig. Stamm oder Stengel: Stengel ununterbrochen bis obenhin geflügelt oder oberwärts nackt, schneeweiss-filzig. Köpfchen zu 3 und mehr, geknäuelt, sitzend. Höhe 15 bis 30 cm.
Köpfchen länglich oder länglich-eirund, bis 8 mm breit, zur Fruchtzeit abfallend. Hüllblättchen ohne Einschnürung in eine etwas abstehende Dornspitze übergehend, an ihrem Grunde gelbdrüsig. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Köpfchen länglich oder länglich-eirund, bis 8 mm breit, zur Fruchtzeit abfallend. Hüllblättchen ohne Einschnürung in eine etwas abstehende Dornspitze übergehend, an ihrem Grunde gelbdrüsig. Blatt: Mittlere Hüllblättchen aus breiterem Grunde ziemlich rasch zugespitzt, ohne Randnerv; ihr Rückennerv geht nicht bis zum Grunde durch. Blätter fiederbuchtig-gelappt, mit eckig-eiförmigen, stachelig-gezähnten Lappen, oberseits dünn-zottig, unterseits weisswollig. Stamm oder Stengel: Stengel ununterbrochen bis obenhin geflügelt oder oberwärts nackt, schneeweiss-filzig. Köpfchen zu 3 und mehr, geknäuelt, sitzend. Höhe 15 bis 30 cm.
Haken-Distel - Carduus hamulosus Ehrh.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Köpfchen auf ungeflügelten und nicht dornigen Stielen. Blätter wenigstens teilweise fiederspaltig. Pflanze: Höhe 50.00 cm x 130.00 cm Köpfchen auf ungeflügelten und nicht dornigen Stielen. Blätter wenigstens teilweise fiederspaltig. Blatt: Blätter des Hüllkelches aus breitem Grunde linealisch, die inneren zurückgekrümmt. Blätter oberseits zerstreut-behaart, unterseits spinnewebig-wollig oder fast kahl. Blattlappen eiförmig, dreiteilig oder dreilappig, gezähnt; Lappen und Zähne in einen kräftigen Dorn endigend. Stamm oder Stengel: Köpfchenstiele graufilzig. Höhe 50 bis 125 cm.
Köpfchen auf ungeflügelten und nicht dornigen Stielen. Blätter wenigstens teilweise fiederspaltig. Pflanze: Höhe 50.00 cm x 130.00 cm Köpfchen auf ungeflügelten und nicht dornigen Stielen. Blätter wenigstens teilweise fiederspaltig. Blatt: Blätter des Hüllkelches aus breitem Grunde linealisch, die inneren zurückgekrümmt. Blätter oberseits zerstreut-behaart, unterseits spinnewebig-wollig oder fast kahl. Blattlappen eiförmig, dreiteilig oder dreilappig, gezähnt; Lappen und Zähne in einen kräftigen Dorn endigend. Stamm oder Stengel: Köpfchenstiele graufilzig. Höhe 50 bis 125 cm.
Kletten-Distel - Carduus personata (L.) Jacq.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Köpfchen gehäuft. Blätter mit kürzeren und weniger oder kaum stechenden Dornen. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Köpfchen gehäuft. Blätter mit kürzeren und weniger oder kaum stechenden Dornen. Blatt: Blätter weniger derb als an voriger, gesägt-gezähnt; untere breit eiförmig, bis zur Mittelrippe leierförmig-fiederspaltig; obere ei-lanzettlich, ungeteilt. Stamm oder Stengel: Köpfchen fast kugelig, klettenähnlich. Höhe 30 bis 125 cm. Essbar, Nahrung
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Köpfchen gehäuft. Blätter mit kürzeren und weniger oder kaum stechenden Dornen. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Köpfchen gehäuft. Blätter mit kürzeren und weniger oder kaum stechenden Dornen. Blatt: Blätter weniger derb als an voriger, gesägt-gezähnt; untere breit eiförmig, bis zur Mittelrippe leierförmig-fiederspaltig; obere ei-lanzettlich, ungeteilt. Stamm oder Stengel: Köpfchen fast kugelig, klettenähnlich. Höhe 30 bis 125 cm. Essbar, Nahrung
Krause Distel - Carduus crispus L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Pflanze: Höhe 60.00 cm x 150.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Blatt: Blätter mit kürzeren und weniger oder kaum stechenden Dornen. Blätter in der Regel alle buchtig -fiederspaltig, seltener die oberen lanzettlich mit verschmälertem Grunde; alle oberseits zerstreut-behaart, unterseits mehr oder weniger wollig-grauoder weiss-filzig, auf den Adern fast zottig. Blätter stachelig-gewimpert. Lappen der unteren Blätter eiförmig, die grösseren dreilappig mit grösserem Endlappen. Stamm oder Stengel: Köpfchen gehäuft, selten einzeln. Köpfchen rundlich. Höhe 60 bis 150 cm. Essbar, Nahrung
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Pflanze: Höhe 60.00 cm x 150.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Blatt: Blätter mit kürzeren und weniger oder kaum stechenden Dornen. Blätter in der Regel alle buchtig -fiederspaltig, seltener die oberen lanzettlich mit verschmälertem Grunde; alle oberseits zerstreut-behaart, unterseits mehr oder weniger wollig-grauoder weiss-filzig, auf den Adern fast zottig. Blätter stachelig-gewimpert. Lappen der unteren Blätter eiförmig, die grösseren dreilappig mit grösserem Endlappen. Stamm oder Stengel: Köpfchen gehäuft, selten einzeln. Köpfchen rundlich. Höhe 60 bis 150 cm. Essbar, Nahrung
Nickende Distel - Carduus nutans L.

Englisch: musk thistle, nodding plumeless thistle, Scotch thistle
Portugiesisch: cardo
Spanisch: cardo pendiente Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter über ihrem eiförmigen Grunde etwas eingeschnürt, über der Einschnürung zurückgebrochen und in einen kräftigen Dorn zugespitzt. Köpfchen gross, bis -4 cm und darüber breit, niedergedrückt- kugelig. Köpfchen einzeln, nickend oder selten aufrecht. Oberer Teil der mittleren Hüllblättchen lanzettlich, allmählich- und lang-zugespitzt. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter über ihrem eiförmigen Grunde etwas eingeschnürt, über der Einschnürung zurückgebrochen und in einen kräftigen Dorn zugespitzt. Köpfchen gross, bis -4 cm und darüber breit, niedergedrückt- kugelig. Köpfchen einzeln, nickend oder selten aufrecht. Oberer Teil der mittleren Hüllblättchen lanzettlich, allmählich- und lang-zugespitzt. Blatt: Blätter ganz-herablaufend. Blätter länglich -lanzettlich oder lanzettlich, buchtig -fiederspaltig, ziemlich kahl oder auf den Adern wollig - zottig. Blattzipfel ungleich- zwei- bis fünfspaltig oder zwei bis fünfzähnig, sparrig-stehend, dornig-gewimpert und jeder Abschnitt in einen grossen, starkstechenden Dorn auslaufend. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 100 cm. Essbar, Nahrung
Vielblütige Krause Distel - Carduus crispus subsp. multiflorus (Gaudin) Franco
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weg-Distel - Carduus acanthoides L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Köpfchen meist einzeln, Dornen sehr stechend. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Köpfchen meist einzeln, Dornen sehr stechend. Blatt: Blätter derb, oberseits hellgrün, kahl oder unterseits auf den Adern zottig, tief- buchtig -fiederspaltig ober fiederspaltig, mit eiförmigen, fast handförmig-dreiteiligen, derbdornig- gezähnten und gewimperten Stacheln ; Dornen zahlreich. 6 bis 7 mm lang, gelblich, sehr stechend. Stamm oder Stengel: Köpfchen 2 bis 3 cm breit, meist einzeln, auf kurzen Stielen, rundlich. Höhe 30 bis 60 cm. Essbar, Nahrung
Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Köpfchen meist einzeln, Dornen sehr stechend. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Köpfchen kugelig oder eirund: zur Fruchtzeit bleibend. Mittlere Hüllblätter schmäler, lineal oder lineal-pfriemlich, ohne Einschnürung, gleichmässig zugespitzt, angedrückt oder bogig-abstehend. Köpfchen mittelgross oder klein, eirund. Stengel und Äste ganz oder bis fast an die Köpfchen kraus-geflügelt. Köpfchen meist einzeln, Dornen sehr stechend. Blatt: Blätter derb, oberseits hellgrün, kahl oder unterseits auf den Adern zottig, tief- buchtig -fiederspaltig ober fiederspaltig, mit eiförmigen, fast handförmig-dreiteiligen, derbdornig- gezähnten und gewimperten Stacheln ; Dornen zahlreich. 6 bis 7 mm lang, gelblich, sehr stechend. Stamm oder Stengel: Köpfchen 2 bis 3 cm breit, meist einzeln, auf kurzen Stielen, rundlich. Höhe 30 bis 60 cm. Essbar, Nahrung