Sprung zum Inhalt


Avena (Subscribe)

Links

Avena eriantha Durieu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena sterilis subsp. ludoviciana (Durieu) Gillet & Magne

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena maroccana Gand.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena byzantina K.Koch


Englisch: Indian oat, red oat
Portugiesisch: aveia
Spanisch: avena Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena prostrata Ladiz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena murphyi Ladiz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena ventricosa Balansa

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena vaviloviana (Malzev) Mordv.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena chinensis (Fisch. ex Roem. & Schult.) Metzg.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena haussknechtii Nevski

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena saxatilis (Lojac.) Rocha Afonso

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena longiglumis Durieu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena volgensis (Vavilov) Nevski

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena abyssinica Hochst.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena clauda Durieu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena strigosa subsp. agraria (Brot.) Tab.Morais

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Avena aemulans Nevski

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Flughafer - Avena fatua L.

Flughafer - Avena fatua ©Matt Lavin @ flickr.com

Englisch: wild oat
Portugiesisch: aveia
Spanisch: avena Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 120.00 cm Blüte: Die Spindel der Ährchen ist unter den Blüten gegliedert; sie ist, meistens, ebenso wie die untere Hälfte der Deckspelze, von rostgelben Haaren rauhhaarig. Die Blüten fallen sogleich bei der Reife ab. Obere Hüllspelze 9 nervig. Stamm oder Stengel: Höhe bis 100 cm und mehr. Frucht: Rispe allseitig ausgebreitet; Ährchen meist dreiblütig. Die Deckspelzen der beiden unteren, fruchtbaren Blüten eines jeden Ährchens haben eine rückenständige Granne; die oberste, unfruchtbare Blüte ist grannenlos. Blütezeit Juli, August. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kurzhafer - Avena brevis Roth

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 65.00 cm Blüte: Ahrchenachse unter allen Blüten behaart. Jedes der beiden fruchtbaren Blüten der Ahrchen ist begrannt. — Rispe einseitswendig. Ahrchen meist zweiblütig. Obere Hüllspelze 7 nervig. Deckspelze kahl oder an ihrer Spitze behaart, länglich-stumpf, mit zweispaltiger, gezähnelter Spitze. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 100 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Nackthafer - Avena nuda L.


Englisch: hulless oat, naked oat
Portugiesisch: aveia
Spanisch: avena Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blüte: Ährchen 4- oder mehrblütig. Die Hüllspelzen sind um vieles kürzer als das 3- bis 6 blutige Ährchen. Die Frucht fällt aus den Spelzen heraus. Frucht: Rispe zusammengezogen. Deckspelze mit stark hervortretenden Nerven, an ihrem Ende haarspitzig-zweispaltig. Unterste Blüte jedes Ährchens mit einer feinen, fast geraden Granne. Blütezeit Juli, August. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rauhhaariger Hafer - Avena barbata Pott ex Link

Rauhhaariger Hafer - Avena barbata ©Matt Lavin @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: Rispe einseitswendig; Ährchen meist zweiblütig. Blütezeit Juli, August.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saat-Hafer - Avena sativa L.

Saat-Hafer - Avena sativa ©Matt Lavin @ flickr.com

Englisch: oat, oats
Portugiesisch: aveia
Spanisch: avena, avena cultivada
Französisch: Avoine Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Hüllspelzen 7- bis 9-, seltener 11-nervig, meist das ganze Ahrchen (abgesehen von den Grannen) einschliessend. Ahrchen zuletzt hängend. Einjährige Pflanzen, ohne unfruchtbare Blätterbüchel. Pflanze: Höhe 50.00 cm x 150.00 cm Hüllspelzen 7- bis 9-, seltener 11-nervig, meist das ganze Ahrchen (abgesehen von den Grannen) einschliessend. Ahrchen zuletzt hängend. Einjährige Pflanzen, ohne unfruchtbare Blätterbüchel. Blüte: Die etwa 15-30 cm langen, lockeren Rispen tragen meist zwei-, seltener dreiblütige Ährchen. Fruchtknoten behaart. Die Deckspelze der oberen oder beider Blüten ist unbegrannt, die Ährchen hängen nach der Fruchtreife herab. Frucht und Spelzen fallen ab; dabei bleibt die Frucht von den Spelzen umhüllt oder sie fällt aus diesen heraus. Blütezeit: Juni bis August Stamm oder Stengel: 60-100 cm hoch werdende Kulturgras. Stengel sind am Grunde verzweigt, oberwärts unverzweigt, aufrecht und kahl. Frucht: Die Spindel der Ahrchen ist unter den Blüten nicht gegliedert; sie ist kahl oder nur am Grande der Hüllspelzen behaart; sie ist niclit ganz rauhhaarig. Die Blüten fallen erst spät nach der Reife der Frucht ab. Ahrchenachse nur unter der unteren Blüte eines jeden Ährchens behaart. Kispe allseitswendig mit wagereclit-abstehenden Asten. Ahrchen meist zweiblütig. Obere Hüllspelzen 9 nervig. Blüten lanzettlich, kahl. Deckspelze zweispitzig. Die Deckspelze der unteren der beiden fruchtbaren Blüten eines jeden Ahrchens trägt unter ihrer Spitze eine gedrehte Granne, oder sie ist wehrlos die der oberen ist stets wehrlos. Blütezeit Juni bis August. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sand-Hafer - Avena strigosa Schreb.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 100.00 cm Blüte: Ahrchenachse unter allen Blüten behaart. Von den beiden fruchtbaren Blütchen eines jeden Ahrchens hat nur die Deckspelze der unteren eine Granne, diese ist schwärzlich, gedreht und gekniet, ausserdem hat diese Deckspelze an ihrem Ende zwei gerade Stachelspitzen; die Deckspelze der oberen Blüte ist grannenlos, hat aber an ihrem Ende drei Stachelspitzen. Rispe einseitsweudig. Ährchen meist zweiblütig. Obere Hüllspelze 7- bis 9 nervig. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Einjährig, 40 bis 100 cm hoch. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Tauber Hafer - Avena sterilis L.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blüte: Deckspelze an ihrem unteren Ende behaart. Ährchen 4- oder mehrblütig. Die Hüllspelzen sind länger als das meist vierblütige Ährchen. Die Frucht fällt mit den Spelzen ab. — Obere Hüllspelze 9 nervig. Deckspelze zweispaltig, an der Spitze gezähnelt, an ihrem Grunde bis zur Mitte behaart, die der beiden unteren Blütchen begrannt. Blütezeit Juli, August. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern