Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Nackt-Hafer - Avena nuda L.
Englisch: Hull-less oat, hulless oat, naked oat, Sand oat
Portugiesisch: aveia
Spanisch: avena
China: 油麥 yóumài
Russisch: овёс голый

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Grützhafer
Nackt-Hafer
Nackthafer
Rauhafer
Sandhafer
Synonyme :
Avena albicans F.Lestib.
Avena albicans T.Lestib.
Avena fatua subsp. nuda (L.) Thell.
Avena nuda var. biaristata (Alef.) Asch. & Graebn.
Avena nudibrevis Vavilov
Avena sativa subsp. nuda (L.) Gillet & Magne
Avena sativa subsp. nuda (L.) Rouy
Avena sativa var. biaristata Alef.
Avena sativa var. culinaris Alef.
Avena sativa var. nuda (L.) Alef.
Avena sativa var. nuda (L.) Fiori
Avena sativa var. nuda (L.) Körn.
Avena strigosa var. nuda (L.) Hausskn.
Blüte: Ährchen 4- oder mehrblütig. Die Hüllspelzen sind um vieles kürzer als das 3- bis 6 blutige Ährchen. Die Frucht fällt aus den Spelzen heraus.
Frucht bzw. Samen: Rispe zusammengezogen. Deckspelze mit stark hervortretenden Nerven, an ihrem Ende haarspitzig-zweispaltig. Unterste Blüte jedes Ährchens mit einer feinen, fast geraden Granne. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Selten angebaut, mitunter verwildert.