Ephedra (Subscribe)
Links
Ephedra gerardiana Wall. ex Stapf
Englisch : Pakistani Ephedra
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Ephedra pentandra Pachom.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra rituensis Y.Yang, D.Z.Fu & G.H.Zhu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra glauca Regel
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra altissima Desf.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra alata subsp. alenda (Stapf) Trab.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra regeliana Florin
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra vvedenskyi Pachom.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra eleutherolepis V.A.Nikitin
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra dahurica Turcz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra major var. suggarica Maire
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra tilhoana Maire
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra alata subsp. monjauzeana Dubuis & Faurel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra antisyphilitica Berland. ex C.A.Mey.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra distachya subsp. distachya
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra torreyana var. torreyana
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra triandra Tul.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra likiangensis f. likiangensis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra aphylla Forssk.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra major subsp. major

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra strobilacea subsp. strobilacea
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra sarcocarpa Aitch. & Hemsl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra chilensis C.Presl

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra tweediana C.A.Mey.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra alata subsp. alata
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra gerardiana var. gerardiana
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra fedtschenkoae Paulsen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra botschantzevii Pachom.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra funerea Coville & C.V.Morton
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra cutleri Peebles
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra major subsp. procera (C.A.Mey.) Bornm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra rhytidosperma Pachom.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ephedra trifurca Torr. ex S.Watson
Englisch: desert tea, joint fir, joint pine, longleaf ephedra, Mexican tea, Mormon tea
Spanisch: hierba de las coyunturas, té Mormón Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Chinesisches Meerträubchen - Ephedra sinica Stapf
Englisch : Ephedra, Ma Huang
Chinesisch:Tsaopen-Ma Huang Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: kleine Sträucher mit rutenartigen Zweigen, die ihrem Aussehen nach an Schachtelhalme erinnern. Sie sind wie diese meist völlig blattlos. Die wirtelständigen, gegliederten Äste tragen an den Knoten häutige Scheiden. Die Pflanzen sind zweihäusig, die Blüten unscheinbar. Medizinisch
Chinesisch:Tsaopen-Ma Huang Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: kleine Sträucher mit rutenartigen Zweigen, die ihrem Aussehen nach an Schachtelhalme erinnern. Sie sind wie diese meist völlig blattlos. Die wirtelständigen, gegliederten Äste tragen an den Knoten häutige Scheiden. Die Pflanzen sind zweihäusig, die Blüten unscheinbar. Medizinisch
Grosses Meerträubel - Ephedra major Host

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Meerträubel - Ephedra distachya L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Ein bis 60 cm hoher, sehr ästiger Strauch mit starren, dünnen, schachtelhalmartig gegliederten Zweigen, welche an den Knoten sehr kleine, häutige, scheidenförmige, kurz-zweizähuige Blätter tragen. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Ein bis 60 cm hoher, sehr ästiger Strauch mit starren, dünnen, schachtelhalmartig gegliederten Zweigen, welche an den Knoten sehr kleine, häutige, scheidenförmige, kurz-zweizähuige Blätter tragen. Blüte: Die Blüten sind zweihäusig. Die männlichen sitzen in achselständigeu Ähren und bestehen aus einer einblätterig-zweilappigen Blütenhülle und einem meist 8 Blütenstaubsäckchen tragenden, weit hervorragenden Staubblatte. Die weiblichen Blüten sitzen an besonderen, achselständigen Zweiglein, gestützt von 2 Vorblättem und einigen kleinen, häutigen Schuppen, die sich bei der Reife zu einer fleischigen , lebhaft roten Samenhülle, zu Scheinbeeren, ausbilden ; sie bestehen aus einer krugförmigen Blütenhülle, aus deren enger Mündung die Samenanlage hervorragt. Blütezeit April, Mai.
Ein bis 60 cm hoher, sehr ästiger Strauch mit starren, dünnen, schachtelhalmartig gegliederten Zweigen, welche an den Knoten sehr kleine, häutige, scheidenförmige, kurz-zweizähuige Blätter tragen. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Ein bis 60 cm hoher, sehr ästiger Strauch mit starren, dünnen, schachtelhalmartig gegliederten Zweigen, welche an den Knoten sehr kleine, häutige, scheidenförmige, kurz-zweizähuige Blätter tragen. Blüte: Die Blüten sind zweihäusig. Die männlichen sitzen in achselständigeu Ähren und bestehen aus einer einblätterig-zweilappigen Blütenhülle und einem meist 8 Blütenstaubsäckchen tragenden, weit hervorragenden Staubblatte. Die weiblichen Blüten sitzen an besonderen, achselständigen Zweiglein, gestützt von 2 Vorblättem und einigen kleinen, häutigen Schuppen, die sich bei der Reife zu einer fleischigen , lebhaft roten Samenhülle, zu Scheinbeeren, ausbilden ; sie bestehen aus einer krugförmigen Blütenhülle, aus deren enger Mündung die Samenanlage hervorragt. Blütezeit April, Mai.
Turkmenisches Meerträubel - Ephedra equisetina Bunge

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch