Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Gnetopsida > Ephedrales > Ephedraceae > Ephedra > Turkmenisches Meerträubel

Turkmenisches Meerträubel-Ephedra equisetina Previous | Next >

Turkmenisches Meerträubel - Ephedra equisetina Bunge

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Ma huang, Mongolian ephedra
China: 木賊麻黃 mùzéi máhuáng
Russisch: хвойник хвощёвый, эфедра горная, эфедра хвощёвая

Turkmenisches Meerträubel-Ephedra equisetina
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Turkmenisches Meerträubel

Synonyme :
Ephedra equisetina var. monoica Y.Yang
Ephedra nebrodensis subsp. equisetina (Bunge) Breistr.
Ephedra nebrodensis subsp. equisetina (Bunge) Breistr. ex Greuter & Burdet
Ephedra shennungiana TangEphedra equisetina var. monoica Y.Yang


1-1,5 m hoher Strauch mit dickem grauen Stamm und kräftigen Ästen; 
Zweige gerade, streng, glatt, fein gesägt, 1,5-2 mm im Durchmesser, 
mit bis zu 2 cm langen Internodien; Blätter paarweise, rudimentär, fast narbig, 
bis zu einem Drittel oder mehr verwachsen, oben kurz dreieckig; staminate 
Zapfen einzeln oder zu zweit oder dritt, entlang der Zweige angeordnet, 
2-4-blütig, 4-5 mm lang, subkugelförmig; äußere Hüllblätter rund-eiförmig, 
verkehrt eiförmig, bis zu einem Drittel zusammenhängend, dünn, schmal gerandet; innere Hüllblätter 
rund, länger; Stammsäule kaum vorstehend; Staubbeutel 6-8, unterständig, 
sehr selten mit kurzen Staubfäden; eiförmige Dolden, die wie die Staubblätter getragen werden, 
an 1-2 mm langen Stielen, 1-blütig; Hüllblätter 2 oder 3 Paare, das untere breit 
eiförmig, schmal narbig-gerandet, zu einem Drittel verwachsen; innere Hüllblätter 
zu einem Drittel verwachsen; Tubillus gerade oder leicht gebogen, ganz oder 
gelappt; Frucht kugelig, 6-7mm lang, rot, fleischig; Samen rund, beidseitig konvex 
Seiten 4-6 mm lang


Vorkommen: Turkmenistan, Usbekistan, Afghanistan bis China, Mongolei und Ostsibirien.      

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Die Pflanze wird zur Gewinnung von Ephedrin kultiviert, das in allen Teilen der Pflanze enthalten ist.

Medizinisch:
Das Kraut – Ephedrae herba - ist offizinell und enthält unter anderem Gerbstoffe und >1% Ephedrin. Es wird in der Volksmedizin zur Stärkung des Blutdrucks, gegen Asthma und Erkrankungen der Atemwege verwendet. Auch als pflanzliches Dopingmittel wurde es verwendet.

Die überirdischen Teile enthalten L-Ephedrin, l-Methylephedrin,
l-Norephedrin, Methylephedrin, d-Pseudoephedrinem, Ephedrin,
d-N-Methylpseudoephedrin, Norpseudoephedrin.
Das Kraut ist giftig.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
In großen Dosen bewirkt Ephedrin Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Nervosität und Unruhe, Hitzewallungen,
Betäubung der Extremitäten, Übelkeit, Kribbeln, Herzklopfen und Schwindel. Kontaktdermatosen können sofort, aber auch nach langer Zeit, wie z.B. 2 Jahren auftreten.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Ephedra equisetina


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Ephedra equisetina


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 150.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien