Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Fimbristylis sericea (Poir.) R.Br.
China: 绢毛飘拂草 juan mao piao fu cao
, 糸育毛飄拂草 juànmáo piāofucăo
Englisch: sericeous fimbristylis
Russisch: фимбристилис шелковистый

© hyhuang
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Fimbristylis dasyphylla Miq.
Fimbristylis decora Nees & Meyen
Fimbristylis junciformis subsp. latifolia Camus
Fimbristylis junciformis var. latifolia E.G.Camus
Fimbristylis velutina Franch.
Iria sericea (Poir.) Kuntze
Scirpus sericeus Poir.
Blatt: Blattscheide adaxial häutig und rostfarbig, Mund schräg gespalten; Blatthäutchen fehlend; Blattspreite 1,5-3,2 mm breit, gebogen, flach, beidseitig dicht weiß-seidig behaart, Spitze spitz. Deckblätter 2 oder 3, blattartig, kürzer als der Blütenstand, beidseitig weiß-seidig behaart.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig. Rhizome schräg bis waagerecht länglich, verzweigt, bedeckt mit oft schwarzbraunen Fasern aus alten Blattscheide. Halme weit auseinanderliegend, 15-30 cm hoch, stumpfwinklig 3-winklig, weiß-seidig behaart, am Grund mit Blättern besetzt.
Blüte: Blütenstand eine einfache Anthela; Strahlen 2-4, 0,7-2,5 mm, manchmal extrem kurz, zusammengedrückt, weiß-seidig behaart. Ährchen 3-15 in Köpfchen, länglich-eiförmig bis länglich, 6-10 × 2-3,5 mm, Scheitel spitz. Hüllspelzen eiförmig, ca. 3 mm, beidseitig mit rötlich-purpurfarbenen Linien, Mittelrippe weiß behaart, Rand breit und weiß, Spitze stumpf mit harter Schleimhaut. Staubblätter 3; Antheren schmal länglich, ca. 3 mm. Fruchtknoten länglich, bikonvex; Griffel leicht zusammengedrückt,
Basal leicht aufgebläht und behaart, apikal leicht behaart; Narben 2, etwas kürzer als der Griffel.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen gelblich weiß bis jung braun, reif schwarzviolett, ellipsoid- bis verkehrt-eiförmig, ca. 1,5 mm, bikonvex. Fl. und Fr. Aug-Okt.
Vorkommen: Asien - China (Fujian, Guangdong, Süd-Guangxi, Hainan, Jiangsu, Taiwan, Zhejiang), Indien, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Thailand, Vietnam; Afrika, Australien
Sandige Stellen, Sanddünen an Meeresküsten; in Meereshöhe bis 400 m.