Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Flachfrüchtige Strandsimse - Bolboschoenus planiculmis (F.Schmidt) T.V.Egorova
China: 扁秆荆三棱 bian gan jing san leng

© 郭伯川
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Flachfrüchtige Strandsimse
Synonyme :
Bolboschoenus koshewnikowii (Litv.) A.E.Kozhevn.
Bolboschoenus planiculmis (F.Schmidt) T.Koyama
Scirpidium septentrionalis Friche-Joset & Montandon
Scirpus biconcavus Ohwi
Scirpus compactus subsp. orientalis Litv.
Scirpus compactus var. orientalis Litv.
Scirpus koshewnikowii Litv.
Scirpus maritimus subsp. distigmaticus Maxim.
Scirpus maritimus var. distigmaticus Maxim.
Scirpus planiculmis F.SchmidtBolboschoenus maritimus var. planiculmis (F.Schmidt) Jauzein
Blatt: Blätter grundständig, kürzer bis leicht überhängend Blütenstand; Blattscheide bräunlich, 5-16 cm; Blattspreite linealisch, 2-5 mm breit, flach, Spitze spitz zulaufend. Hüllblätter 1-3, blattartig, oft über den Blütenstand hinausragend, Rand kahl.
Stengel bzw. Stamm: Rhizome kriechend, in einer kugeligen Knolle endend. Halme einzeln aus einer Knolle, 60-100 cm hoch, gewöhnlich ± schlank, 3 abgewinkelt, glatt.
Blüte: Blütenstände aus 1-6 Ährchen, kopfig oder einfach rispenförmig; Strahlen 1 bis wenige, kurz, jeweils mit 1 bis wenigen Ährchen endend. Ährchen rostbraun, eiförmig bis länglich-eiförmig, 10-16 × 4-8 mm, viel blühend. Hüllspelzen braun bis dunkelbraun, länglich bis elliptisch, 6-8 mm, häutig, abaxial spärlich behaart, 1-nervige Costa über den Apex hinausragend, eine Granne bildend, Apex eingeschnitten. Perianth 4-6 Borsten, 1/2-2/3 so lang wie das Nüsschen, spiegelnd kahl. Staubblätter 3; Antheren linealisch, 3-4 mm; Scheitel des Bindegewebes ca. 0,5 mm.
Griffel schlank; Narben 2.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen breit eiförmig bis verkehrt eiförmig, 3-3,5 mm.
Vorkommen: Asien - China, Indien, Japan, Kasachstan, Korea, Kirgisistan, Mongolei, Papua-Neuguinea, Philippinen, Russland, Tadschikistan; Südostasien, Europa.
Feuchte Stellen an Seen und Flussufern, sumpfige Gebiete; in Meereshöhe bis 2900 m.