Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Verkannte Strandsimse - Bolboschoenus yagara (Ohwi) Y.C.Yang & M.Zhan
China: 荆三棱 jing san leng

© Valerii Glazunov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Verkannte Strandsimse
Yagara-Strandsimse
Synonyme :
Bolboschoenus desoulavii (Drobow) A.E.Kozhevn.
Bolboschoenus fluviatilis subsp. yagara (Ohwi) T.Koyama
Bolboschoenus maritimus subsp. yagara (Ohwi) Jauzein
Bolboschoenus maritimus var. desoulavii Drobow
Bolboschoenus yagara (Ohwi) A.E.Kozhevnikov
Scirpus fluviatilis var. yagara (Ohwi) T.Koyama
Scirpus yagara OhwiBolboschoenus fluviatilis subsp. yagara (Ohwi) T.Koyama
Blatt: Blattscheide 5-20 cm, Vorderseite mit Adern fast bis zur Spitze (d. h. ohne aderlosen Bereich); Blattspreite breit linear, 5-10 mm breit, ± steif, Rand kahl. Hüllblätter 3 oder 4, blattartig, gewöhnlich länger als der Blütenstand. Blütenstand eine einfache Anthela; Strahlen 3-8, ungleich, bis 7 mm, glatt, jede endet in einem einzelnen Ährchen oder einem Büschel von 2 oder 3 (oder 4) Ährchen endet.
Stengel bzw. Stamm: Rhizome lang kriechend, schwärzlich braun, 3-6 mm dick, mit einer Knolle endend; Knolle kugelig bis niedergedrückt verkehrt eiförmig, 2-3 × 3-4 cm, verholzt, mit schwärzlich bis violettbraunen häutigen breiten Schuppen bedeckt. Halme einzeln aus einer Knolle, 0,6-1,5 m hoch, spitz 3-winklig, glatt. Blätter so lang wie der Halm oder ihn überragend;
Blüte: Ährchen rostbraun, eiförmig bis länglich, 1-2 × 0,5-0,8(-1) cm, viel blühend. Hüllspelzen rostbraun, dicht verzweigt, länglich, ca. 7 mm, häutig, abaxial fein behaart, 1-geäderte Rippe, die über den Apex hinausragt und eine 2-3 mm große, kahle Granne, Apex 2-spaltig und eingeschnitten. Perianth-Borsten 6, fast so lang wie die Nuss, spiegelbildlich kahl. Staubblätter 3; Antheren linealisch, ca. 4 mm. Griffel schlank; Narben 3.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen graubraun, verkehrt-eiförmig, 3-seitig, Basis keilförmig-abgeschwächt, Spitze zu einem konischen kurzen Schnabel.
Vorkommen: Asien - China, Indien, Japan, Kasachstan, Korea, Russland, Vietnam; Europa
Seeufer, flache Gewässer, Sümpfe, feuchte Stellen; in Meereshöhe bis 200 m