Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Eleocharis retroflexa (Poir.) Urb.
Englisch: Coastal plain spikerush
China: 贝壳叶荸荠 bei ke ye bi qi

© H.T.Cheng
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Baeothryon retroflexum (Poir.) A.Dietr.
Heleocharis chaetaria
Scirpus retroflexus Poir.Chaetocyperus polymorphus var. depauperatus Liebm.
Blatt: Blattscheiden 1 oder 2, blassrot, röhrenförmig, 2-12 mm; Blattscheide ganz unten ohne Blattspreite; Blattscheide in der Regel mit glasartiger Blattspreite an der Spitze.
Stengel bzw. Stamm: Einjährige Pflanzen. Wurzeln faserig. Rhizome und Stolonen fehlen. Halme oft gekrümmt, büschelig, 2-16 cm hoch oder selten mehr, fadenförmig, weich, 5- oder fast 4-eckig.
Blüte: Ährchen purpurrot, eiförmig, ca. 4 × 2 mm, leicht zusammengedrückt, wenigblütig, manchmal wuchernd. Unterste Hüllspelze leer, subelliptisch, amplexicaul für die gesamte Ährchenbasis; fruchtbare Hüllspelzen grün, breit
eiförmig, 2,8-3 × 1,8-2 mm, krautig, mit Mittelkiel, Rand häutig, Rand hyalin, Apex spitz bis stumpf. Perianth 6 Borsten, fast so lang wie das Nüsschen, eine an der äußeren Reihe kürzer als das Nüsschen, spiegelbildlich bestachelt. Narben 3.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen gelblich, breit verkehrt eiförmig, ca. 1,5 × 1 mm, 3-seitig, Winkel deutlich rippenförmig, netzförmig bis tief löchrig-netzförmig mit isodiametrischen Epidermiszellen, Apex breit abgestumpft und nicht eingeschnürt;
Griffel an der Basis pyramidal-akuminat, Basis so breit wie bis etwas schmäler als die Nuss.
Vorkommen: Asien - China (Fujian, Guangdong, Hainan, Yunnan), Kambodscha, Indien, Indonesien, Japan (Ryukyu Inseln), Malaysia, Myanmar, Nepal, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sri Lanka, Nordthailand, Vietnam; Afrika, tropisches Amerika, Nordost-Australien, pazifische Inseln
Feuchte Stellen auf Feldern.