Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Japanische Lärche - Larix kaempferi (Lamb.) Carrière
Englisch: Japanese larch

Synonyme dt.:
Japanische Lärche
Kaempfers Lärche
Larix leptolepis
Synonyme :
Abies leptolepis Siebold & Zucc.
Larix japonica hort. ex Carrière
Larix kaempferi f. pendula (Beissn.) Yonek.
Larix kaempferi f. rubescens (Inokuma) T.Shimizu
Larix kaempferi var. pendula (Beissn.) C.K.Schneid.
Larix kaempferi var. rubescens Inokuma
Larix leptolepis (Siebold & Zucc.) Endl.
Larix leptolepis (Siebold & Zucc.) Godr.
Larix leptolepis (Siebold & Zucc.) Gordon
Larix leptolepis f. minor (A.Murray bis) Rehder
Larix leptolepis f. pendula (Beissn.) Rehder
Larix leptolepis f. pendula (Beissn.) Sugim.
Larix leptolepis var. louchanensis Ferré & Augère
Larix leptolepis var. minor A.Murray bis
Larix leptolepis var. murrayana Maxim.
Larix leptolepis var. pendula Beissn.
Larix orientalis Thunb.
Pinus japonica Thunb.
Pinus leptolepis (Siebold & Zucc.) Endl.
Pinus nummularia Godr.
Pinus nummularia Gordon & Glend.
Blatt:
Blätter sommergrün, 15-25 mm, an der Unterseite mit 2 auffälligen, weißen Stomatabändern.
Stengel bzw. Stamm:
Bis zu 30 m. Zweige gelblich- oder rötlich-braun, glaukos.
Frucht bzw. Samen:
Weibliche Zapfen 1,5-3,5 cm, eiförmig; Schuppen zahlreich, der obere Rand gekrümmt, leicht behaart.
Vorkommen:
Heimat: Japan, auch in Europa kultiviert
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Bauholz, Möbelholz, Schwellenholz, Grubenholz, für Schindeln und Brunnenröhren.