Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Brassicales > Brassicaceae > Nasturtium > Kleinblättrige Brunnenkresse
Kleinblättrige Brunnenkresse - Nasturtium microphyllum (Boenn. ex Rchb.) Rchb.
Englisch: Narrow-Fruited Watercress, Narrow-Fruit Rockcress, Narrow-fruit watercress, Northern Watercress, One-Row Watercress, One-row Yellowcress, Onerow yellowcress, Small-Leaved Watercress

© deborod
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Braune Brunnenkresse
Einreihige Brunnenkresse
Kleinblättrige Brunnenkresse
Nasturtium uniseriatum
Pirea olgae
Rorippa microphylla
Synonyme :
Dictyosperma olgae Regel & Schmalh.
Nasturtium microphyllum (Boenn.) Airy-Shaw
Nasturtium officinale var. microphyllum (Boenn. ex Rchb.) Thell.
Nasturtium officinale var. microphyllum Boenn.
Nasturtium officinale var. microphyllum Boenn. ex Rchb.
Nasturtium officinale var. olgae N.Busch
Nasturtium uniseriatum H.W. Howard & Manton
Pirea olgae (Regel & Schmalh.) T. Durand ex Prantl
Rorippa microphylla (Boenn. ex Rchb.) Hyl. ex A. Löve & D. Löve
Rorippa microphylla (Boenn. ex Rchb.) Hyl. ex A.Löve & D.Löve
Rorippa microphylla (Boenn.) Hyl.
Rorippa microphylla (Boenn.) Rchb.
Rorippa microphylla (Rchb.) H.Hyl.
Rorippa nasturtium-aquaticum subsp. microphylla (Boenn.) O.Bolòs & Vigo
Vorkommen: Europa, Westasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter werden roh oder gekocht gegessen, die Samen werden gekeimt an Salaten gegessen, sie werden auch zu Pulver vermahlen und wie Senf verwendet. Die Senfschärfe entsteht erst, wenn die gemahlenen Samen mit Wasser versetzt werde durch die Einwirkung des Enzyms Myrosin auf das Glykosid Sinigrin, aus dem nach ca. 10-15 Minuten Schwefelverbindungen entstehen. Durch Zusetzen von heißem Wasser oder Essig wird diese Reaktion gehemmt, wobei ein milder, bitterer Senfgeschmack entsteht.
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt Antiskorbutisch, expektorierend, abführend, magenstärkend, diuretisch, sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden.