Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Murbeckiella sousae Previous | Next >

: - Murbeckiella sousae Rothm.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Pflanze kahl oder spärlich sternförmig behaart; Stängel blattlos oder mit 2 oder 3 Blättern. Grundständige Blätter 4-7 cm, fiederspaltig, mit 2-4 Lappen auf jeder Seite; Laubblätter 2 oder 3, gezähnt oder gebogen. Blütenstiele 10-15 mm in der Frucht. Kelchblätter 3-3,5 mm; Kronblätter 6-7 mm, leicht spitz zulaufend. Samenanlage 40-55 × 1 mm; Griffel 0,5 mm, kegelförmig. Samen 1 × 0,6 mm, rundum geflügelt.


Vorkommen: Europa  - C. & N. Portugal (Serra de Lousa, Serra de Marao).


Review It Rate It Bookmark It



Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht hat mehr als 2 Samen

Verbreitung

Europa