Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Sumpfabbiß - Succisella inflexa (Kluk) Beck

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Frosted Pearls, Pincushion flower, Southern scabious, Southern succisella



Synonyme dt.:
Eingebogener Moorabbiss
Sumpfabbiss
Östlicher Moorabbiss
Östlicher Sumpfabbiss
Östlicher Teufelsabbiss
Östlicher Teufelsabbiß

Synonyme :
Lepicephalus inflexus (Kluk) Eichw.
Scabiosa australis Wulfen
Scabiosa divergens Kit.
Scabiosa divergens Kit. ex Jáv.
Scabiosa inflexa Besser
Scabiosa inflexa Kluk
Scabiosa pseudaustralis Roem. & Schult.
Scabiosa pseudoaustralis Roem. & Schult.
Scabiosa repens Brign.
Scabiosa spathulata Kitt.
Scabiosa triumfettii Moretti
Scabiosa triumfettii Moretti ex Roem. & Schult.
Succisa atropurpurea Moench
Succisa australis (Wulfen) Rchb.fil.
Succisa australis (Wulfen) Reichenb.
Succisa australis subsp. inflexa (Kluk) Nyman
Succisa inflexa (Kluk) J.Jundz.
Succisa inflexa (Kluk) S.B.Jundz.
Succisa inflexa (Kluk) Schur
Succisa lancifolia Raf.
Succisella inflexa f. beckii Soó


Blatt: Blätter der sterilen Triebe und der radikalen Blätter elliptisch, spitz zulaufend zu den Blattstielen; Laubblätter länglich, an der gekielten Basis schmaler, obere Blätter schmal lanzettlich; alle Blätter ganz, manchmal kaum
2-3 -gezähnt, kahl.

Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; Wurzel dünn, kriechend, verzweigend, mit sterilen Trieben und blütentragende Stängel; Stängel aufsteigend, 40-80(100) cm, meist an den Knoten wurzelnd, unbehaart, oberer Teil der Stiele dicht mit kurzen kurzen, weißen Haaren bedeckt;

Blüte: Die Köpfe werden 1-1,5 cm groß; die Blüten sind blassviolett, kahl, 4-5 mm lang, die Randblüten nicht vergrößert;
 

Frucht bzw. Samen: Frucht ca. 5 mm lang; Außenkelch kahl, mit kurzen Haaren entlang der Rippen. Fl. Juni, Fr. August

Vorkommen: Europa, Feuchtwiesen


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 30.00 ... 100.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Haare drüsig, warzig

Blätter

Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)
Blätter einfach, ungeteilt
Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert
Blätter gefiedert (4 oder mehr Blätter)
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt
Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial

Blüten

bisexuell
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig
Blütenboden vergrössert, vereint mit Fruchtknoten, diesen ganz oder teilweise bedeckend
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 4
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 5
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Kelchblätter 2
Kelchblätter 4
Kelchblätter 5
Kelchblätter mehr als 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
Kelchblätter röhrig oder zusammengelegt
Blütenblätter 4
Blütenblätter 5
Blütenblätter 6
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Blütenblätter schuppig
Staubbeutel 2, fruchtbar
Staubbeutel 4, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Staubfäden verwachsen - in getrennten Bündeln
Sterile Staubblätter vorhanden (nur bei männlichen oder pferfekten Blüten)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblatt 1
Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht hat mehr als 2 Samen
Frucht mit Flügeln
Frucht mit Haaren zur Windverbreitung
Keim gerade
Samen ohne Nährgewebe
Samen mit Nährgewebe

Verbreitung

Europa