Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Gypsophila > Behaartes Gipskraut
Behaartes Gipskraut - Gypsophila pilosa Huds.

© Nasser Halaweh
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Behaartes Gipskraut
Synonyme :
Gypsophila porrigens (L.) Boiss.
Hagenia filiformis Moench
Pseudosaponaria pilosa (Huds.) Ikonn.
Pseudosaponaria pilosa (Huds.) S. Ikonnikov
Saponaria porrigens (L.) L.
Saponaria porrigens L.
Silene porrigens Gouan
Silene porrigens Gouan ex L.
Stängel 20-65 cm, stämmig, am Grund und im Blütenstand meist kahl, in der Mitte zottig oder häutig, oben verzweigt. Blätter 40-80 × 10-15 mm, lanzettlich, undeutlich dreinervig. Blütenstiele 3-4 mal so lang wie der Kelch, fadenförmig, gebogen. Kelch 4-7 mm. Blütenblätter etwa doppelt so lang wie der Kelch, rosa oder blassviolett. Samen mit stumpfen Höckern.
Vorkommen: Eruopa - Eingebürgert auf Mallorca und im Südosten Spaniens; gelegentlich auch anderswo. West-Asien.