Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Gypsophila petraea (Baumg.) Rchb.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Arenaria adenotrichia Bong.
Arenaria adenotrichia Bong. ex Ledeb.
Arenaria caerulescens Rudolph
Arenaria caerulescens Rudolph ex Ledeb.
Banffya petraea Baumg.
Gypsophila transsylvanica Spreng.
Pflanze dicht kaskadenförmig. Stängel 4-20 cm, einfach, unten kahl oder kahlschuppig, oben pelzig. Blätter 25-50 × ca. 1 mm, linealisch, unbehaart. Blütenstand 1-2 cm im Durchmesser, kugelförmig oder halbkugelförmig, am Grund von großen, dreieckig-eiförmigen, narbigen Hüllblättern umgeben. Kelch 2-3,5 mm; Zähne dreieckig-eiförmig, spitz. Blütenblätter 1½ mal so lang wie der Kelch, weiß oder blass violett. Samen mit stacheligen Höckern auf dem Rücken.
Vorkommen: Europa- E. & S. Karpaten
Bergfelsen; Kalk.