Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Dipsacales > Caprifoliaceae > Symphoricarpos > Gewöhnliche Schneebeere
Gewöhnliche Schneebeere - Symphoricarpos albus (L.) Blake
Französisch: Airelle blanche, Symphorine ä grappes
Englisch: Common snow-berry, common snowberry, Dwarf common snow berry, Pennsylvanian white whortle-berry, Pennsylvania white whortleberry, St. Peters wort snow-berry, Wax-berry, Wax berry, Waxberry, White coralberry, wolf wood)
Russisch: снежноягодник белый
China: 毛核木 máohémù

Synonyme dt.:
Gemeine Schneebeere
Knackbeere
Knallerbsenstrauch
Schneebeere
Traubige Schneebeere
Weiße Schneebeere
Synonyme :
Lonicera alba (L.) Druce
Lonicera racemosa (Michx.) Pers.
Lonicera racemosa Steud.
Symphoria albus (L.) Raf.
Symphoria elongata (C.Presl ex DC.) Torr. & Gray
Symphoria glauca hort.
Symphoria glauca hort. ex Lavallée
Symphoria heterophylla Raf.
Symphoria leucocarpa hort.
Symphoria leucocarpa hort. ex DC.
Symphoria macrocarpa hort.
Symphoria macrocarpa hort. ex Lavallée
Symphoria racemosa Pursh
Symphoricarpos albus (L.) S.F.Blake
Symphoricarpos albus f. ovatus Rehder
Symphoricarpos albus subsp. pauciflorus (W.J.Rob. ex A.Gray) S.F.Blake
Symphoricarpos albus var. ovatus (Späth) Rehder
Symphoricarpos albus var. pauciflorus (J.W.Robbins) S.F.Blake
Symphoricarpos alubs var. ovatus Rehder
Symphoricarpos elongatus C.Presl
Symphoricarpos elongatus C.Presl ex DC.
Symphoricarpos heterophyllus C.Presl
Symphoricarpos heterophyllus C.Presl ex DC.
Symphoricarpos humilis Borkh.
Symphoricarpos leucocarpus M'Mahon
Symphoricarpos leucocarpus hort.
Symphoricarpos leucocarpus hort. ex K.Koch
Symphoricarpos pauciflorus (J.W.Robbins) Britton
Symphoricarpos pauciflorus Howell
Symphoricarpos pauciflorus W.J.Rob.
Symphoricarpos pauciflorus W.J.Rob. ex A.Gray
Symphoricarpos racemosus Michx.
Symphoricarpos racemosus subsp. glaucus Lavallée
Symphoricarpos racemosus subsp. macrocarpus Lavallée
Symphoricarpos racemosus var. glaucus Lavallée
Symphoricarpos racemosus var. macrocarpus Lavallée
Symphoricarpos racemosus var. pauciflorus J.W.Robbins
Symphoricarpus albus
Symphoricarpus racemosus
Symphoricarpus rivularis Suksdorf
Symphoricarpus symphoricarpos
Vaccinium album L.
Vitis-idaea alba (L.) Moench
Xylosteon album (L.) Moldenke
Blatt: Die gegenständigen Laubblätter sind kurzgestielt, elliptisch bis rundlich, Oberseits sind sie bläulich-dunkelgrün, unterseits hell- bis graugrün.
Stengel bzw. Stamm: Strauch mit rutenförmigen Zweigen wird bis 2,5 m hoch.
Blüte: Die rosaroten, innen stark behaarten Blüten stehen einzeln oder sind zu kurzen unterbrochenen Ähren vereinigt. Blütezeit: Juli bis August
Vorkommen: Heimat: im westlichen Nordamerika. In den Anlagen häufig als Zierstrauch angepflanzt.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Gute Bienenweide. In den Anlagen häufig als Zierstrauch angepflanzt. Die Indianer haben die Früchte als Haarwäsche genutzt.
Medizinisch:
Galt in Baden als gutes Mittel bei Erkältungen . Man kocht eine Schneebeere mit 500 g Wasser 10 Minuten lang und lässt die Flüssigkeit innerhalb eines Tages langsam trinken. Die Indianer haben die Früchte und Beeren zerstoßen und auf Wunden aufgetragen. Der Rindentee wurde zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten und Tuberkulose genutzt.
In der Homöopathie wird sie bei gastrischen Störungen in der Gravidität, wie Hyperemesis gravidarum, Pyrosis, Appetitlosigkeit und Nausea, auch als Diuretikum und Purgiermittel bei Hydrops, Wechselfieber, Darmgeschwüren und Blutspeien verwendet.
Die Tinktur wird als Umschlag oder als unmittelbare Einreibung gegen Krampfadern verwendet.
Aktivität:
Wundheilend; Antibakteriell;
Indikation:
Adernschwäche; Appetitlosigkeit; Geschlechtskrankheiten; Krampfadern; Syphilis; Tuberkulose; Wunden;
Dosierung:
In der Homöopathie: bis dil. D 1.
3x täglich 0,025 g Frucht
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Kann nach Genuss größerer Mengen der Beeren Brechdurchfall, Delirium und Koma auslösen.
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Symphoricarpos albus![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Symphoricarpos albus![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Symphoricarpos albus![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Symphoricarpos albus![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare





Blätter













Blütenstand





Blüten



















































Früchte









Verbreitung


