Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pediocactus paradinei B.W.Benson
Englisch: Bristly plains cactus, Houserock cactus, Houserock Valley cactus, Kaibab Pediocactus, Kaibab pincushion cactus, Kaibab plains cactus, Paradine cactus, Park hedgehog cactus, Park Pincushion-cactus, Park pincushion cactus

© Grigory Heaton
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Pediocactus simpsonii var. paradinei (B.W.Benson) Halda
Pilocanthus paradinei (B.W.Benson) B.W.Benson & Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kugelig, 3—4 cm hoch, bis 6—8 cm ∅; Rübenwurzel bis 15 cm lang; statt Rippen zylindrische Warzen, basal nicht zusammenfließend, weniger als 5 mm hoch, Kuppe nach unten abgeschrägt und dort das Stachelbündel; Randstachel ca. 20 im Alter; Mittelstachel 4—6 (zuletzt), kaum von den randständigen zu trennen (nur ganz zu Anfang), einzelne zuletzt bis 7 cm lang, alle hyalinweiß. im Oberteil undeutlich schwach-bräunlich-fleckig getönt
Blüte: nicht zentral, sondern am Rande des Vorjahrwuchses, nicht aus wolligem Scheitel, nicht breitglockig. sondern radförmig, 1,2 cm lang, 2,2 cm breit, nahezu röhrenlos; Schuppenblätter dachziegelig stehend, 7 mm lang, 3 mm breit, breitlanzettlich, unten verjüngt, rötlichbraun mit gelblichem, dünnem und etwas zerfressenem Saum, unmerklich in die Sepalen übergehend; innere Perigonbl. kremweiß, zuweilen mit rosa Mittelstreif, ca. 3 mm breit, seidig glänzend und dicht stehend, mit dünnem, durchscheinendem, gerundetem Oberrand, unregelmäßiger Saum, ± wellig; Staubfäden gelblich; Staubbeutel dottergelb; Griffel gelblich; Narben zart grünlichweiß, nicht köpfig zusammengeneigt
Frucht bzw. Samen: klein-eiförmig, seitlich klaffend aufreißend, trocken; Samen schief, fein gehöckert, mattschwarz, 2—3 mm groß, mit halbkugelig-warziger Testa; Hilum groß, oval, kielig.
Vorkommen: USA