Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Cactaceae > Opuntia > Mattstacheliger Feigenkaktus
Mattstacheliger Feigenkaktus - Opuntia phaeacantha Engelm.
Englisch: Brown-spine prickly-pear, Brownspine Pricklypear, Dense-spine prickly-pear, Desert prickly-pear, Englishman prickly pear, Major prickly-pear, Mojave prickly-pear, New Mexico prickly-pear, Prickly pear, Pricklypear, Purple-fruit prickly-pear, Tulip prickly pear, Tulip pricklypear, Yellow-spine prickly-pear

© David Cristiani
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Mattstacheliger Feigenkaktus
Schwarzbraundorniger Fiegenkaktus
Synonyme :
Opuntia angustata Engelm. & Bigelow
Opuntia azurea Rose
Opuntia camanchica Engelm. & Bigelow
Opuntia charlestonensis Clokey
Opuntia comanchica Urlandt
Opuntia engelmannii var. cycloides Engelm. & J.M.Bigelow
Opuntia eocarpa Griffiths
Opuntia luteispina Guiggi
Opuntia macrocentra subsp. azurea (Rose) Guiggi
Opuntia mohavensis Engelm. & J.M.Bigelow
Opuntia phaeacantha f. brunnea (Engelm.) Schelle
Opuntia phaeacantha subsp. camanchica (Engelm. & J.M.Bigelow) Borg
Opuntia phaeacantha var. angustata (Engelm. & J.M.Bigelow) W.T.Marshall
Opuntia phaeacantha var. brunnea Engelm.
Opuntia phaeacantha var. camanchica (Engelm. & Bigelow) L.D.Benson
Opuntia phaeacantha var. charlestonensis (Clokey) Backeb.
Opuntia phaeacantha var. nigricans Engelm.
Opuntia phaeacantha var. phaeacantha
Opuntia recurvospina Griffiths
Opuntia woodsii Backeb.
Opuntia zuniensis Griffiths
Stengel bzw. Stamm: Buschig, gedrungen, bis 1 m hoch, meist breit ausladend Glieder gewöhnlich länger als breit, 10—15 cm lang; Areolen ziemlich entfernt, untere stachellos; Stacheln 1—4, manchmal herabgebogen, etwas zusammengedrückt, bis 6 cm lang, meist ziemlich kräftig, variabel, an der Basis braun, weiter oben heller bis fast weißlich variierend, auch im Oberteil gelblich; Gl. zahlreich, gelb bis braun;
Blüte: Bl. 5 cm breit, gelb Staubfäden und Griffel kurz, blaßgelb; Narben grün; Ovarium kreiselig, etwas gehöckert, oft oben borstig
Frucht bzw. Samen: bis 3,5 cm lang, birnförmig, unten stark verjüngt. Samen 4—5 mm Ø.
Vorkommen: USA, Mexiko
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte sind essbar Stammabschnitte sind essbar
Samen: gedörrt zu Mehl zu Backwaren
junge Stämme: geschnitten, geröstet, gekocht als Gemüse, wie Bohnen
Die Samen werden getrocknet, gemahlen und dem Backmehl zugegeben,
Medizinisch:
Zum Fördern des Milchflusses der Stillenden werden die Stammabschnitte gequetscht, angewärmt und auf die Brüste gegeben.