Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Punarnava - Boerhavia diffusa L.
Englisch: Common Hog Weed, Common Hogweed, pigweed, Punarnava (Sanskrit), red spiderling, spreading boerhavia, spreading hogweed, Spreading Spiderling, Tarvine, tar vine, Wineflower, पुनर्नवा, పునర్ణవి
Portugiesisch: batata-de-porco, pega-pinto
Russisch: берхавия раскидистая
China: 黃細心 huángxìxĭn

Bild © (1)
Synonyme :
Axia cochinchinensis Lour.
Boerhavia caespitosa Ridl.
Boerhavia coccinea var. paniculata (Rich.) Moscoso
Boerhavia diffusa var. diffusa
Boerhavia diffusa var. eudiffusa F.Heim ex Hand.-Mazz.
Boerhavia diffusa var. mutabilis R.Br.
Boerhavia diffusa var. paniculata D.Parodi
Boerhavia diffusa var. paniculata Kuntze
Boerhavia diffusa var. pubescens Choisy
Boerhavia diffusa var. pubescens Seem.
Boerhavia glutinosa Vahl
Boerhavia obtusifolia Steud.
Boerhavia paniculata Rich.
Boerhavia paniculata f. esetosa Heimerl
Boerhavia paniculata f. multiglandulosa Heimerl
Boerhavia paniculata f. multiglandulosa Heimerl ex Parodi
Boerhavia repens subsp. diffusa (L.) Hook.fil.
Boerhavia repens var. diffusa (L.) Hook.f.
Boerhavia surinamensis Miq.
Boerhavia xerophila Domin
Verzweigtes, holziges Kraut mit dickem, holzigen Wurzelstock, an den Knoten angeschwollen, purpur. Blätter lang gestielt, eiförmig bis herzförmig, oft gewunden, unterseits weißlich. Blüten lila-weiß, klein, in Rispen angeordneten kleinen Dolden. Früchte mit 5 drüsigen Rippen.
Blatt:
Blätter einfach, ungleich, eiförmig, stumpf, am Rande gewellt, am Grund gestutzt bis am Grund gestutzt bis eingeschnitten, filzig, sehr variabel in der Größe; Blattstiel bis 1 cm lang.
Stengel bzw. Stamm:
Kraut mit langen, hängenden Zweigen und tiefer Pfahlwurzel; Stängel rötlich, bewimpert.
Blüte:
Blüten 4 mm lang, 4-10 zusammen, in achselständigen oder endständigen gestielten Dolden; Hüllblätter 5, eiförmig, drüsig. Blütenhüllblatt rosa. 3 Staubblätter.
Frucht bzw. Samen:
Kapsel 3×1 mm, verkehrt eiförmig, 5-gerippt, drüsig.
Blüte und Fruchtbildung: August - Dezember
Vorkommen:
Heimisches Verbreitungsgebiet: Afrika, Asien sowie Süd- und Nordamerika
Verbreitung: Pantropisch
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel Blätter: gekocht als Blattgemüse
Die Wurzel wird von den Aborigines gegessen.
Die Samen werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die ganze Pflanze wirkt bitter, harntreibend, schweißtreibend, schleimlösend, abführend und magenstärkend. Sie findet Verwendung bei Asthma, Gelbsucht, Anämie, Magenbeschwerden, inneren Entzündungen und gilt auch als Gegenmittel bei Bissen giftiger Schlangen. Eine Blätterabkochung wurde bei Gelbsucht verwendet, die Blätter werden in einem Kataplasma bei verhärteter Leber verwendet. Gekochte Wurzeln werden bei Geschwüren, Abszessen und zum Austreiben des Guineawurms verwendet.
In der Volksmedizin wird die Pflanze bei Magengeschwüren verwendet. Dazu werden die oberirdischen Pflanzenteile geschlagen bzw. zerquetscht und in Wasser ausgelaugt und dieses 3x pro Tag zu je einem Glas getrunken. Auch die Einnahme getrockneten Pflanzenpulvers ist üblich. Ein Tee aus getrockneten Blättern wird bei Verdauungsstörungen verwendet.
Die Pflanze enthält Punarnavin 1, Punarnavin 2, Punarnavosid, Kaliumsalze. Die Wurzeln enthalten beta-Ecdyson, beta-Sitosterol, 5,7-
Dihydroxy-3, 4-Dimethoxy-6, 8-Dimethylflavon, Rotenone wie
Boeravinone A, B, C, D, E und F, Isofuenoxanthon, Borhavin,
Liriodendrin, Syringaresinol, mono-BD-Glucosid, Zucker. Die Blätter enthalten 4'-OMe Kaempferol, Phenolsäuren wie
Vanillinsäure, Syringasäure, Gentisinsäure und o-Cumarsäure.
Wurzeln und Blätter wirken harntreibend und entzündungshemmend und werden deshalb bei entzündlichen Nierenerkrankungen, Nierensyndrom, Ödeme und Aszites, Leberzirrhose und chronischer Peritonitis verwendet. Es wird auch gegen Bauchtumore, Krebs und als Herzstärkungsmittel verwendet.
Studien weisen auf Wirksamkeit gegen Magen-Darm-Karzinom hin.
Die Pflanze wird in der Ayurveda unter dem Namen Punarnava eingesetzt. Es wird die ganze Pflanze mit Wurzel verwendet.
Aktivität:
AntiKrebs; Entwässernd; Leberschützend;
Indikation:
Darmkrebs; Leberprobleme; Magenkrebs; Wassersucht;
Dosierung:
20-30g für Abkochung ganze Pflanze
1-3g Wurzelpulver
10-20ml frischer Saft
Samenpulver 1-3 g
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Boerhavia diffusa![]() © Gravitywave @ USA |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 1.00 ... 120.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare




Blätter







Blütenstand





Blüten


























































Früchte





Verbreitung




