Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rheum hissaricum Losinsk.
Mehrjährige Pflanze, mit einem aufrechten, beblätterten, verzweigten Stängel, der grob gerillt ist und eine oval-pyramidale Infloreszenz trägt.
- Blätter (Stängelblätter):
- Form: Fest, breit dreieckig-elliptisch.
- Oberes Blatt: Dreilappig, 20 cm lang und 28 cm breit, an der Spitze und an der Basis abgerundet (ähnlich wie bei R. Maximowiczi A. Los.).
- Rand: Leicht gewellt und mit kleinen Stacheln (spinulose).
- Oberseite: Kahl.
- Unterseite: Sehr spärlich mit winzigen Stacheln bedeckt.
- Blattstiele: Kahl, flach und gerillt.
- Ochreae (Blattscheiden): Rötlich-lila im unteren Teil.
- Blätter im Blütenstand: Sehr klein.
- Grundblätter: Unbekannt.
- Blütenstand:
- Mit mehreren aufrechten Blütenstielen, die kurze, schlanke Zweige tragen.
- Diese Zweige sind dicht mit Blüten bedeckt.
- Früchte (noch nicht ganz reif):
- Größe: 13 mm lang, 11–12 mm breit.
- Form: Breit oval-dreieckig, an der Spitze zugespitzt (acuminate), an der Basis herzförmig.
- Achäne:
- Form: Breit-eiförmig, quer gestreift (transversely striate), hellbraun.
- Flügel: Purpur-lila, an der Basis erweitert, schmaler als die Achäne, mit einer dunklen Randnervatur und dunklen quer verlaufenden Nebenadern.
Vorkommen: Standorte: Hänge in der subalpinen Zone.
Verbreitung: Zentralasien.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
