Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rumex bequaertii Previous | Next >

: - Rumex bequaertii De Wild.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Synonyme :
Rumex bequaertii var. quarrei (De Wild.) Robyns
Rumex camptodon Rech.fil.
Rumex quarrei De Wild.


Kraut, groß, sehr stämmig, robust, mehrjähriger Wurzelstock, fleischiges Rhizom, Blätter gestielt, winzige Blüten fadenförmigen Stielen, grün-braun-rote Blüten in Büscheln, großer, vielverzweigter, aufrechter, lockerer Kopf, 3-seitige glänzend braune geflügelte Nuss, erhebliche Variation der Form, Hochland, in Grasland, Wald und Buschland.
 


Vorkommen: Afrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Futter.

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge zarte Stängel und Blätter werden frisch gegessen.


Medizinisch:
Die ganze Pflanze und die Wurzeln werden bei Hauterkrankungen und subkutanen parasitären Infektionen verwendet, der  Saft der oberirdischen Pflanzenteile wird bei Lungenentzündung und Husten eingenommen.  Die Blätter werden bei Arthritis, Rheuma, Bilharziose, als Abführmittel, bei Lungenbeschwerden und zum Verbinden von Wunden verwendet.
Die Wurzeln wirken antimikrobiell, antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. Gestoßene Wurzeln werden in kaltem Wasser eingeweicht, der Aufguss gegen Magenschmerzen und zur Linderung von Blähungen und Verdauungsstörungen getrunken. Die Wurzeln wirken anthelminthisch und laktationsfördernd, zerstoßene Wurzeln werden als Umschlag auf Wunden gegeben.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika