Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Persicaria kawagoeana Previous | Next >

: - Persicaria kawagoeana (Makino) Nakai

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Persicaria kawagoeana f. albida I.Ito
Persicaria kawagoeana var. densiflora H.Hara & I.Ito
Persicaria minor subsp. micrantha (Danser) Soják
Persicaria minor subsp. procera (Danser) Soják
Persicaria minor var. kawagoeana (Makino) Masam.
Persicaria tenella f. albida (I.Ito) Yonek.
Persicaria tenella var. kawagoeana (Makino) H.Hara
Polygonum kawagoeanum Makino
Polygonum micranthum Meisn.
Polygonum minus subsp. micranthum (Meisn.) Danser
Polygonum minus subsp. procerum (Danser) Steward
Polygonum minus subsp. procerum Danser
Polygonum minus var. procerum (Danser) Steward
Polygonum tenellum subsp. micranthum (Meisn.) C.Y.Wu
Polygonum tenellum var. kawagoeanum (Makino) Murata
Polygonum tenellum var. micranthum (Meisn.) C.Y.Wu


Vorkommen: Asien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter werden gekocht oder roh gegessen.

Medizinisch:
Die Blätterabkochung wird bei Verdauungsstörungen und als nachgeburtliches Heilmittel eingenommen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien