Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Aconitum spicatum Previous | Next >

: - Aconitum spicatum (Brühl) Stapf

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: nepal aconite


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Aconitum balangrense Lauener
Aconitum deltoideum Lauener
Aconitum ferox var. spicata Brühl
Aconitum patulum M.Tamura
Aconitum spicatum (Brühl) Stapf
Aconitum tamuranum Lauener


Vorkommen: Asien - Nepal, Bhutan, Indien, Tibet in der alpinen Zone.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Die Wurzeln dienen zur Herstellung von Pfeilgift.

Medizinisch:
In der Ayurveda wird sie mit anderen Aconitum-Arten unter dem Namen Vatsanaabha verwendet. Die Wurzeln wirken entzündungshemmend und analgetisch. Eine Paste wird bei Neuralgien, Rheuma, Nasenkatarrh, Schnupfen, Mandelentzündung verwendet.

Die Wurzeln enthalten die Alkaloide Pseudaconitin und Bikhaconitin. Sie wirken analgetisch und entzündungshemmend.
Der Alkaloidgehalt liegt bei ca. 1,75%.
Die Wurzel zeigte in Studien Wirkungen gegen Leishmaniose.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien