Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Scabiosa hyrcanica (Steven) Sulak.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Scabiosa amoena Boiss.
Scabiosa hyrcanica Steven
Blatt: Blätter tief gefiedert; untere Laubblätter kaum lanzettlich gefiedert, Endblättchen
ca. ein Viertel des gesamten Blattes, eiförmig-lanzettlich, tief gespalten-gezähnt, mit
7-8 seitlichen Fiederblättchen mit lanzettlichen bis linearen Segmenten; mittlere
Mittel- und oberes Laubblatt sind alle gefiedert, mit linearem Endlappen und lanzettlichen Seitenlappen, die in lineare Segmente gespalten sind; Blätter oben spärlich behaart
oberseits spärlich behaart, unterseits behaart, untere Laubblätter etwas stärker behaart.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; Pflanze 30-70 cm hoch; Stängel 3-5, unbehaart, im unteren Teilmit sehr kurzen Haaren, leicht nadelig, zylindrisch, ab der Mitte mit
wenige oder sogar fast blattlose gegenständige Zweige;
Blüte: Blütenstiele 10-30 cm, unbehaart oder zerstreut behaart, unter den Köpfen dichter behaart
unter den Köpfen; Köpfe bei der Anthese ca. 3 cm breit, in der Frucht ca. 1,2 cm (ohne
Hüllblätter linealisch, kurz behaart; Blüten rosa-violett; Außenkelch 2 mm lang, zu zwei Dritteln mit anhaftenden Haaren bedeckt; Krone höchstens ein Drittel der Länge der Röhre; Kelchzähne und Borsten sehr kurz behaart, 9-11 mm lang. Fl. Juni, Fr. Juli.
Vorkommen: Asien - Iran, Kaukasus
Bergsteppenhänge.

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/